Ngc 1342 und LBN 718,...

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen!

Im Oktober hatte ich Ngc 1342 bereits einmal abgelichtet, unter Mondeinfluss zum Einstellen des Korrektors. Beim Bearbeiten fiel mir dann im nördlichen Bereich eine Sternarmut und die Andeutung von Staub auf, sodass ich in Guide auf die Suche ging. Und siehe da, jede Menge Staub tummelt sich dort. Der Haufen ist wohl auf vielen Widefields der Plejaden / Californianebel - Gegend drauf, nur eben recht klein. :D

Ich hätte gerne noch länger belichtet, jedoch wisst ihr alle, wie das Wetter zur Zeit ist, und als Ostfotograf läuft der Perseus davon... :D . Daher habe ich mich an die Bearbeitung gewagt und ich denke, dass das Ergebnis nicht grob daneben ist. :D

Aufgenommen mit dem 5" Skywatcher Newton und der SXV-H9, Farbe nach B-V.

Bild

Daten und verschiedene Versionen wie immer auf der HP.

Hoffe das Ergebnis sagt euch ein wenig zu,

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Markus,

ganz tolle Umsetzung, aus deiner spontanen Bildidee ist echt was geworden!
Da hats ja einen sehr lebhaften Hintergrund mit düsteren Farben.
Natürlich, sowas kann man gar net lang genug belichten, doch mich stört das kleine Rauscherl nach Silvester gar nicht.
Gratuliere zum ersten Bild dieses Jahr!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von prokyon »

Hallo Markus,

super, ganz was Seltenes. Und in gewohnt souveräner Manier umgesetzt.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4070
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von Josef »

Hallo Markus!

Tolle Aufnahme und auch die Sternfarben von bester Qualität!
Da solltest Du im kommenden Jahr vielleicht noch einmal draufhalten und
die eine oder andere Nacht nochmals investieren!
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1813
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von Roman1977 »

Grüß Dich Markus,

ich kann mich den anderen nur anschliesen.
Tolle Aufnahme, wie immer :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Markus,

Da zeigst Du ja was ganz Feines.

Solche Dunkelnebel sind immer wieder schön anzusehen.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von markusblauensteiner »

Tommy, Werner, Reinhard, Josef, Roman & Heiko,

wow, so viele so positive Reaktionen, macht gleich eine riesen Freude im neuen Jahr! :D :D :D

A bissi länger geht immer, grad bei solchen Objekten! Leider schaut auch die Neumondphase net super aus, und im Februar ist der Perseus für einen reinen Ostfotografen einfach schon zu weit.
Vielleicht nächstes Jahr nochmal, aber es gibt so viele andere Objekte... :D und mein großes Fernrohr mag auch mal ran... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Marsorbit
Austronom
Beiträge: 190
Registriert: 11.08.2011, 21:28
Wohnort: Bozen
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von Marsorbit »

Hallo Markus,

tolles Objekt. Es ist immer wieder schön, den Astronomie-Horizont mit solchen Bilder zu erweitern. Sieht gut aus, vor allem wie der komische Tentakel-Wattebausch den Sternhaufen fängt.
Super.

Schöne Grüße

Ivo
Darkforce
Beiträge: 89
Registriert: 26.11.2012, 10:35

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von Darkforce »

Hallo Markus,

ein Bild ganz nach meinem Geschmack !
Passt alles, Objekt, Farben und deren Sättigung,
sowie das leichte Restrauschen im Bild.

Insofern bleibt mir nur, Dir zu gratulieren.

LG

Immo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Ngc 1342 und LBN 718,...

Beitrag von markusblauensteiner »

Spät aber doch auch noch an dich ein großes dankeschön, Immo!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten