M106 mit kleinem Gefolge...

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

M106 mit kleinem Gefolge...

Beitrag von tommy_nawratil »

hallotschi,

nachdem Werner mich mit seiner tollen Aufnahme überholt hat, hier nun meine Version von M106 mit kleinerem Gefolge. Ich beiss mich dass ich die kleine Gx mit Staubband verpasst habe, meine Bildplanung ist, nun, ähh, nicht so präzis.

10" Newton auf EQ6, 20x5 Minuten mit Eos 450da und Idas LPS. Alpiner Photoshophimmel 5km von Wien. Ich hoffe ihr habts auch eine Freud dran!

lg Tommy

Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Tommy

Wow, schon der dritte M106 diese Woche. Nicht schlecht ;-)
Wollt ihr nen Rekord brechen?

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Die rauscht aber ganz schön daher.
Ich mein der Hintergrund ist fein, aber in der Galaxie könntest du nach meinem Geschmack noch etwas "noise ninjan".
Das mit der Bildplanung kenn ich. Da bewundere ich die Leute die schon eine fertige Liste je nach Jahreszeit mit allen Vorgaben haben!
lg
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

danke fürs Fettback,

ich schwöre ich wusste bei der Aufnahme noch nichts von der M106-Lawine!

In den Aussenbereichen herrschen noch Rauschzustände, die handelt man sich ein wenn man das Bild in PS nach Strich und Faden quält. Ich habe so gut ich konnte dagegen angekämpft, aber da ich kein Noise Ninja oder Terminator oder NeatImitsch habe muss ich alles zu Fuss machen und Masken bemalen und so. Aber ich lern dazu, das macht Freude!

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Tommy,

eine sehr gute Aufnahme. Einzige Schwachstelle sind die Außenbereiche der Galaxie. Ich würde sagen, einfach defensiver bearbeiten. Diese Bereiche müssen einen ja nicht so anspringen. Wenn sie zart zu erkennen sind reichts doch, denn Details kann man da eh kaum entlocken.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

kann mich den Vorrednern nur anschließen, doch ein dickes Lob für deine Anstrengungen! :wink:
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4292
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Tommy,

das Ding kommt sauber daher!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallöchen,

durch eure deutliche Kritik ermuntert, habe ich noch einige Layers im PS hinzugefügt, und ältere Layers korrigiert - da sind jetzt 33 Layers im PS offen... Anhand dieses Bildes habe ich einige Methoden gelernt und andere Bearbeitungs-Messer geschärft, mein Workflow wird sich hoffentlich konsolidieren. Ich kenne das aus der Audiobearbeitung - meine erste CD hat ein ganzes Jahr meines Lebens dominiert ;-) Aber jetzt mach ich Schluss und lasse es mal so:

Bild

lg Tommy

PS: Ich habe grad eine ganz starke aktuelle Aufnahme von Manfred Wasshuber gefunden, mit 690 Minuten Belichtungszeit:

http://www.astroimages.at/gallery/m106-5.htm

Nett zu vergleichen, viele Knoten in den Aussenbereichen die man zuerst für Noise hält sind doch reale Verdichtungen.
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Tommy,

nette M 106 Interpretation mit vielen Details.

lg

Mike
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Tommy,

die Überarbeitung sieht besser aus.
Der Wasshuber spielt natürlich in einer eigenen Liga. Ein Spitzenbild.
Aber beachtenswert ist, dass du die feinen Knoten im Außenbereich ja auch drauf hast.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!

M 106 die wievielte? Egal, hauptsache es sieht gut aus, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten