Endlich habe ich es geschafft, dass ich die Unmengen an Daten, die ich im Oktober mit bis zu 6 Kameras gesammelt habe, auszuarbeiten. Einen Teil davon möchte ich euch hier zeigen. Ganz zufrieden bin ich nicht, da es zwar tagelang "klar" war, aber die Durchsicht durch Dunst und Cirren eher bescheiden war. So komme ich trotz Belichtungszeiten von 3-10 Stunden auf keine gute Tiefe bei den Aufnahmen. SQM lag bei bescheidenen 19,5...
Die Daten sollten alle bei AstroBin zu finden sein!
NGC6888 mit dem 100er Esprit und 550mm:
Mit dem 12"RC mit 1865mm:
h&chi-Pers + Herz&Seelen-nebel mit dem 135er:
M52 + NGC7635 mit 135mm:
mit dem ED120+0,85x (770mm):
12"RC:
Kalifornia-Nebel mit dem Esprit:
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Da warst du aber fleißig - bis zu 6 Kameras, das artet ja schon in Stress aus.
Aus dieser Serie gefallen mir der Bubblenebel mit 12" und M 52 mit dem ED am besten.
Der Stress hält sich beim Aufnehmen in Grenzen - der kommt eher nachher beim Ausarbeiten.
Auf der EQ8 in der Hütte sitzen neben dem 12"RC der 120er ED und der 100er Esprit. Die werden von APT und einem selber geschriebenen Programm auf einem PC gesteuert. Vor der Hütte laufen das 135er und irgendein WW oder NO auf einer EQ3. Da besorgt ein Laptop die Nachführung und die Auslösung. Und wenn es sich ergibt, stelle ich auch noch den StarAdventurer auf, wo ein oder zwei Kameras mit WW alleine laufen...
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Hallo Toni!
Da warst du aber wirklich fleissig! Kann mich den Vorpostern nur anschliessen! Auch mir gefallen deine "langbrennweitigen Aufnahmen" besser als die Übersichten. Da bräuchtest du eventuell besseren Himmel??
Alles in allem eine super Zusammmenstellung! Gratuliere Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer