...im Heuhaufen ist sie nicht gerade, nein, ein echtes Showpiece ist sie, und als Astrojunkie kann man schon eine Zeitlang dran hängenbleiben: Diesmal 30x5 Minuten mit 10" Newton auf EQ6Pro, Idas Filter und Eos 450da. Die Aufnahme entstand 5km von Wien, und es ist jedemal ein Wunder wenn man das fertige Bild mit den Rohbildern vergleicht. Es lebe das digitale Zeitalter!
...ich hoffe die NGZäh 4565 & Gefolge macht euch auch Freude!
vielen Dank, und dir Dieter extra nochmal Dank für deine Hilfestellung!
Bezüglich der Farben schau ich immer rum im Netz wie das bei anderen denn so aussieht. Sehr schöne Fotos mit DSLR, die auch natürlich wirken, macht zB mein Kollege Ivan Eder:
Schau Dir mal die Fotos von Wolfgang Promper an. Das ist eine Liga mit Cannistra und Gendler! Naja, zumindest ist er ihnen hart auf den Fersen!
Hallo Tommy,
ganz gewiss ist dein Foto sehr gelungen. Dir dazu zu gratulieren fällt wirklich leicht!
Übrigens, Du bist mir noch schuldig zu sagen, wo der Schlüssellochnebel des Nordens liegt!
Zurück zum Thema: Ich schaue mir dein Bild an, es gefällt, lädt ein zum rumschauen. Aber irgendwie bleibe ich immer an Details hängen, die mir so gar nicht zu der prächtigen Galaxie passen wollen. Bitte verstehe mich richtig, Lob ist was Feines, Kritik bringt aber weiter. Und ich kritisiere dein Bild mit Hochachtung vor dem Geleisteten.
Also, was stört mich: Zuerst einmal die Spikes. Dünn, fluserig, verwaschen. Irgendiwe störe ich mich daran. Dann sind die Spikesterne wuschelig, die anderen sehen aus wie Löcher, hart und hell! Ich würde versuchen sowohl die Sterne etwas weich zu kochen, als auch die Spike-Sterne zu verwaschen. Ich könnte mir vorstellen, daß das Bild dann harmonischer wirkt.
Ich würde auch die Helligleit der Galaxie als Ganzes etwas mildern, und zwar genau soviel, daß man das Farbraschen in den Galaxieenden nicht mehr so deutlich sieht. Ich finde es auch harmonischer, wenn die Galaxie sozusagen in den unendlichen Weiten ausläuft und nicht so hart kontrastiert ist. Achso, etwas dunkler darf der Weltraum schon noch sein!
Ich kenne das, da sitzt man stundenlang und friemelt so ein Bild hin, und wenn man Tage später wieder drauf schaut.... Das ist halt ein langer Prozess bis das Bild fertig ist.
Trotzdem, auf das Bild kannst Du erst einmal Stolz sein.
CS
Ulrich
PS: Ich hasse es, wenn zu einem Posting mit Bild nichts weiter kommt als " Bravo, gut gemacht" oder "Ahhh, wie toll". Lob mag man gerne, aber ich denke man sollte sich auch offen und ehrlich darüber unterhalten was man besser machen könnte....und vor allem wie!
Aber auch darüber was gut gelungen ist.
Was mir an deinem Bild besonders gut gefällt ist die abscheuliche Farbe (sorry, aber Galaxien sind doch keine Glühlampen) . Nein ehrlich, was wirklich tadellos ist sind die Strukturen im Staubband und die Wirkung die der stellare Kern ausübt. Den hätte ich vermutlich ohne mit der Winper zu zucken überblendet. Also Details sind klasse gelöst, das Gesamtfinish ist noch etwas rauh und unausgewogen. Aber da ist Potential zu einem wirklich guten Bild.
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
Du vergleichst da einen 10" Newton mit einem 12" Astrografen, der, soviel ich weiß, rein fürs fotografieren gebaut ist, Wien mit Namibia und vielleicht erwartest du von einem Trabi auf einer Schlaglochpiste das gleiche wie von einem Ferrari in Monza. Und wenn hier jemand nur toll oder supa als Kommentar schreibt, dann vielleicht deswegen, weil genau diese Wörter das ausdrücken wie ihm das Bild gefällt oder wie ich, absolut keine Ahnung von Astrofotografie oder Bildbearbeitung hat. Natürlich ist Kritik hier erwünscht aber Aroganz ist hier fehl am Platz
entschuldige bitte wenn ich versehentlich "arrogant" rüber gekommen bin. Ja, ich gebe zu, daß ich den Stil etwas zu hart gewählt habe. Ich bitte, vor allem Tommy dafür um Entschuldigung. Ich finde deine Galaxie wirklich gut Tommy, nur gefällt sie mir nicht, da sie unnatürlich wirkt...wenn Du verstehst was ich meine!
Desweiteren bitte ich alle die um Entschuldigung, die sich durch folgenden Passus, angefeindet gefühlt haben:
"PS: Ich hasse es, wenn zu einem Posting mit Bild nichts weiter kommt als " Bravo, gut gemacht" oder "Ahhh, wie toll"."
Ich wollte damit nicht diejenigen runterputzen, die ihr Gefallen ausgedrückt haben. Das liegt mir fern.
Versteht es bitte als "verbalen Ausrutscher" von mir. Ab und an gehen mit mir die Gäule halt durch! Zu erklären was ich damit eigentlich meinte fällt mir ausgesprochen schwer, also lass ich es lieber. Das mag aussergewöhnlich befremdlich geklungen haben und darum bitte ich dafür noch einmal um Entschuldigung.
Da mir nahegelegt wurde, mich mehr in die Geographie einzuarbeiten, ich zudem marginale Schwächen im Erkennen der Optiken habe sowie Fahrzeugtechnisch völlig daneben liege, werde ich mich folglich zukünftig besser zurückhalten.
Dennoch allen ein CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
vielen Dank dass du mein Foto so genau betrachtest hast, und dass du auch mit deinen kritischen Bemerkungen nicht zurückhältst. Ich habe tatsächlich mein Hauptaugenmerk auf die Nadel gerichtet, weniger auf die Sterne und ihr Aussehen. Deswegen sind die Sterne weder geschärft noch verkleinert noch maskiert worden, sondern haben im Wesentlichen all das erdulden müssen was ich der Nadel angetan habe. Sie sind auch nicht hartgekocht, sondern haben weiche Ränder, auf meinem Monitor zumindest. Und die Spikes sind weich und ich empfinde sie eher als fett und nicht als dünn. Das Farbrauschen finde ich auch nicht sehr auffällig, da solltest du mal die 100% Version sehen )) Wie dunkel darf der Weltraum sein - hier liegt er bei 15, dunkler als die oft empfohlenen 20-25.
Die Farbgebung ist kräftig, aber nicht kräftiger als bei bekannten Referenzbildern z.B.:
Mein Bild hat nicht die Perfektion in der Ausarbeitung, ich bin erst am Erlernen der Techniken. Andererseits mag ich auch die wie mit dem Luftpinsel hingemalten superglatten Bilder gar nicht, es wird mir zu kitschig. Astronomische Bildausarbeitung schrammt hart am Rande des Künstlerischen, manchmal auch der Glühlampenproduktion, und vieles wird immer subjektiv bleiben. Und das ist gut so.
Hast du das Schlüsselloch links von Gamma Cygni nicht gefunden? Hier ist es:
tommy_nawratil hat geschrieben: Astronomische Bildausarbeitung schrammt hart am Rande des Künstlerischen, manchmal auch der Glühlampenproduktion, und vieles wird immer subjektiv bleiben. Und das ist gut so.
lg Tommy
Hallo Tommy,
jau, das ist richtig. Und über was kann man sich besser streiten als über Kunst? Genau, über popige Astrobilder.
Im Ernst, es ist ja gerade diese künstlerische Freiheit, die die Sache interessant macht. Und dem einen gefällt es, dem Anderen nicht.
Aber gerade die Aufnahme von Hallas (die Frage sei erlaubt, wieviel Prozentz Aufnahme in den Bildern steckt) ist aber irgendwie faszinierend. Nicht meine Vorstellung vom Weltraum, aber schon beeindruckend.
Und Summa summarum hat der Zoff dann doch etwas gebracht. Ich schaute mir gestern meine Galaxien an..nunja...ein wenig mehr Farbe darf es dann wohl doch sein.
Nun, um es noch einmal zu wiederholen: Ich finde auf deine Galaxie kannst Du schon stolz sein.
Und über die Feinheiten wird man wohl nie fertig mit rumzancken! Gehört einfach dazu!
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
genau so entspannt sehe ich das auch. Gemäss deinem Motto, das ich extrasuper finde, ist auch niemand von den Foto-Gurus über Kritik erhaben. Wir kriegen sie alle eirig wenn wir wollen, auch wenn sie uns fantstische Ausblicke ins Universum ermöglichen und Lichtjahre weiter in der Kunst sind!
Hast du das Farbrauschen in Tony Hallas' Aufnahme gesehen...
Stolz ist nicht so das meine, aber ich freue mich narrisch über meine tiefste und best ausgearbeitetste Aufnahme, auch wenns noch nicht perfekt ist!
Und hast das Schlüsselloch jetzt auf deinen Aufnahmen entdeckt?
ich bin auch der Meinung,daß nur Kritik und Hilfestellung wie es hier im Forum läuft,uns weiterbringt,und dafür bin ich sehr dankbar!
Also Ullrich,bitte weiter so
Wie schwierig es ist, mal eine Serie ohne Probleme hinzulegen merke ich grade selber!
Die Herrn Cannistra, Gendler und Promper machen tolle Bilder ,aber auch halt sehr bunt,und mit dem besten Equipment am Markt,der Ivan fotografiert mit einer Eos 30d mod.!!