Könnt ihr noch einen ertragen?

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Könnt ihr noch einen ertragen?

Beitrag von martl »

- M3 nämlich :wink: . Mein erster Versuch bei fast Vollmond und mit ISO400. Das Seeing war solala (ich habe ganz fasziniert dem Stern am MGEN zugesehen, wie er sich von oval zu wieder rund in alle möglichen Richtungen verformte) und der Mond in Verbindung mit der Flatfielddivision macht einen grauenhaften Gelbstich, aber mich wunderts, dass bei soviel Mond überhaupt was geht. 13x4min und 6x1min für den Kern wurden zusammengesetzt, die Hintergrundgalaxien sind leider alle im Mondlicht abgesoffen. Aber endlich kriegt man auch keine kalten Finger beim Abbauen, da es ein ausgesprochen lauer Frühsommerabend war. Aufnahme gibts auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... =265&pos=1 , im gleichen Album ist noch ein größerer Ausschnitt mit Beschreibung (und ein paar Schärfungsartefakten vom iterativen Gauss-Schärfen, sorry).

LG
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin,

na wenn er so ein schöner is, dann erträgt man ihn schon :wink: !

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martin,

gelungener M3 - also sehr erträglich!

Schöne Sternabbildung und gutes Feld :wink:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Martin!

Hättest du deinen M 3 morgen reingegeben, wär´s schon wieder egal. Neues Monat und alles ist wieder erlaubt. Quasi - alles neu macht der Mai. Aber dein Bild ist auch heute noch erträglich und TOLL!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

ist schön geworden mit feinen Sternfarben und viel Feld, das ihm gut steht!

lg Tommy
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Leute!

Sieht so aus, als hätte ich gut getan, den Vollmond zu nützen. Im Mai wäre ja die seltene Gelegenheit, dass es über 3 Wochenenden vom Mond her ginge + einen Feiertag am Donnerstag. Das Wetter hat sich aber pünktlich mit Samstag umgestellt , und die 6-Tages-Prognose klingt... :evil: , zumindest aber nach leichtem Schneezuwachs auf meinem Sommerbeobachtungsplatz auf 1500m.

LG
Martin
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Martin

Also ich kann M3 mittlerweile nimmer ertragen XD.
Nichts desto trotz eine wirklich wunderbare Aufnahme, überhaupt weil ein bisserl Umgebung auch noch drauf ist. Was mir persönlich an deinem Foto auch noch gut gefällt sind die Spikes und der Hof an den helleren Sternen, insbesondere der gelbe links von M3. Da hast du genau die richtige Dosis an Photonen erwischt. Deine Farbgebung find ich übrigstens sehr gelungen.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hopsa, man sollte zuerst alles lesen und dann posten....Ich hab zwar auch Maxim, weiß aber nicht wo ich die FWHM-Werte messen soll (kann man die überhaupt am fertig bearbeiteten Bild messen?). Die Luft war eher durchschnittlich, bei den 1-minütigen sind ein paar recht scharfe dabei gewesen. Habe aber meiner Erinnerung nach keine Sternverkleinerung gemacht, lediglich ein bisschen mit iterativem Gauss-Schärfen in Fitswork gearbeitet. Den Hintergrund glätte ich normalerweise mit Neat etwas. Diesmal musste ich wegen stehender Rauschstrukturen etwas stärker glätten (schönen Gruß vom Dithern auch..) und habe, nachdem diese nicht wegzubringen waren, noch zu 30% einen künstlichen Hintergrund drüber gemischt. Ohne die Streifen hätte es eine leichte Entrauschung auch getan, Himmelshintergrund ersetzen mag ich nämlich nicht. Generell bin ich der Meinung, etwas Rauschen im Hintergrund schadet nicht.

Hab inzwischen gesehen, dass Du einen 6"f5 hast, welchen Korrektor hast Du?

LG
Martin
Antworten