NGC 4038 und 4039 Antennengalaxien

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Franz1
Austronom
Beiträge: 849
Registriert: 10.02.2017, 20:35

NGC 4038 und 4039 Antennengalaxien

Beitrag von Franz1 »

Hallo Sternfreunde,

habe ein weiteres Objekt in meiner Schatzkiste gefunden, das Manfred nun ausgearbeitet hat.
Die Antennen-Galaxien bilden ein Paar stark miteinander wechselwirkender Galaxien im Sternbild Rabe. NGC 4038 und NGC 4039 bilden zusammen Arp 244 und sind ca. 70 Millionen Lichtjahre entfernt.
Durch die Verschmelzung der beiden Galaxien wird insbesondere das interstellare Gas verdichtet und Sternentstehung angeregt. Die dabei gebildeten Sternentstehungsgebiete und dazugehörige Emissionsnebel sind als helle Knoten in den Spiralarmen erkennbar.
In Halton Arps Katalog gehört das Objekt zur Klasse der „Galaxien mit Anzeichen für eine Aufspaltung“.
Aufnahme aus 2010: LRGB 180/35/35/35 min mit VIXEN-Newton 200/800 mm und SXV-H9 Kamera

Bild
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Objekte:
Bild
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Dazu ein Vergleichsbild mit dem 15" Newton f/4,5 und SXV-H9 Kamera aus 2018: LRGB mit 220 min Gesamtbelichtung
Bild

LG und CS
Franz und Manfred
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4272
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: NGC 4038 und 4039 Antennengalaxien

Beitrag von Josef »

Servus Franz,

na da kommen ja Juwelen zum Vorschein, ist ein richtiger Hingucker!
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5024
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: NGC 4038 und 4039 Antennengalaxien

Beitrag von TONI_B »

Ganz großes Kino!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: NGC 4038 und 4039 Antennengalaxien

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Franz, hallo Manfred,

für so tief stehende Objekte braucht es schon gute Bedingungen - ihr habt aus den Bildern wirklich viele Details herausholen können!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten