In der gestrigen Beobachtungsnacht gab ich zuerst unserer Sternwarte am Voggenberg (Salzburger Volkssternwarte i. Bergheim) aufgrund d. 6. österr. Astronomietages die Ehre. Sehr zahlreich erschienen heute die Besucher u. wollten alle einen Blick durch unser C 14 werfen. Gegen 23°° klarte es fast zur Gänze auf. Das Seeing war i. dieser 1. Nachtälfte miserabel. Um 23°° verabschiedete ich mich u. fuhr auf`s Roßfeld, wo ich kurz vor Mitternacht eintraf; bei freiem Sternenhimmel u. angenehmen 9°C. Der zunehmende Mond wird mich noch 2 Stunden lang begleiten.
Nach gemütlichem Aufbau u. einer nötigen Zwischenmahlzeit kam Saturn als erster an die Reihe. Nicht einmal i. 9mm Nagler (133x) kam der Ringplanet "zur Ruhe". Seeing: Antoniadi 5. So schlecht hatte ich ihn bis dato noch nie gesehen

Doppelstern Epsilon Bootis auch Izar genannt ("First light") mit 2,9" Abstand und auffallendem Fabkontrast. Orange 2,7 mag u. Weiß mit 5,1 mag. Im 7mm Nagler (171x) mit "freiem Spalt" dazwischen getrennt. Der kleinere weiße Stern steht auf 4°° i. Newton GF.
Kurz vor 2°° verschwindet die Mondsichel in einem sehr rötlich gehaltenen Farbton hinter den Bergen. Habe ich so auch noch nie gesehen. Etwa um diese Zeit tritt eine deutliche Verbesserung der Luftunruhe ein. Fst. 6,7 mag i. UMi.
Holmberg 2 i. 26mm Nagler rasch aufgefunden. Im 14mm Pentax XW (86x) ist das markante Sterndreieck deutlich zu sehen. Im 102/500 Refr. ist die Zwerggalaxie auch bereits als Aufhellung zu erkennen. Mit 7mm Nagler u. schwarzem Tuch über mein Haupt beobachtet.
1. Detailbeobachtung an M 101 der Feuerrad-Gx mit 2x Barlov plus 26mm Nagler bei 92x u. AP 3,2, durchgeführt. Nördlich neben dem hellen Zentrum sitzt ein Vordergrundstern. Spiralarme sind direkt sowie indirekt noch besser zu erkennen. Folgende H-II Regionen waren zum Teil sogar einfach zu detektieren: NGC 5461, 5462, 5471 u. H 1215 i. 1. Spiralarm. NGC 5455 i. 2. Spiralarm. NGC 5447 u. 5449 i. 3. Spiralarm. An dieser Gx sah mein neuer 2" Lumicon UHC sein "erstes Licht". Fazit: Bei 92x ging`s ohne Filter besser - also heute kein Gewinn. Empfehlenswerter Link dazu: http://www.andreas-domenico.de/astro/pub7.html
Durch andauernde Beobachtung mit meinem schwarzen Tuch über meinem Kopf wurde ich um 3Uhr 45min. von der Dämmerung regelrecht überrascht.
Zum Abschluß genoß ich Jupiter, lange nicht mehr gesehen, auf der großen "Nagler-Leinwand" bei 92x. Ein wirklich sehenswerter Anblick

Beobachtungsende 4Uhr 20min. Genoß noch bis 5Uhr 20min. die großartige Bergkulisse mit dem hohen Göll (2540m)

Danke für`s lesen!
LG Richard