gestern war eine super Nacht. Aber leider halt mondhell. Wieder Zeit für Schmalband.
Somit hab ich mit der Moravian und dem Pentx75 auf den Rosettennebel gehalten. 19x900s
Schade, dass ich OIII und SII Filter nicht mit hatte. Das ist der einzige Nachteil bei dem integrierten Filterrad. Der Wechsel der Filter ist eine lästige Fummelei die ich nicht gerne mach.
Nicht nett von Dir, wenn ich dran denke, was für eine Suppe ich nach 4min bei 400ISO gestern oben gehabt habe. Sehr erstaunlich bis umwerfend. Ich glaub ich muss doch ernsthaft über Laptop und CCD nachdenken, obwohl ich das auf gaaar keinen Fall machen wollte. Aber weiter so, ich bin schon gespannt, wenn Du das LRGB von dieser Gegend nachlegst!!
@Martin,
ich hab mich lange gegen CCD gewehrt. Mir war das einfach zu mühsam mit Laptop usw. ins Feld zu ziehen. Aber es eröffnen sich so viele neue Möglichkeiten.
Hab den Astronomik Halpha 12nm.
@Harald,
der Halpha Filter macht es möglich. Ich hab auch schon mit der Canon bei Vollmond den Herznebel 900s belichtet.
cs
Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.
deine Aufnahmen verfolge ich schon längere Zeit, es ist unglaublich wie sich die Qualität geändert hat - eine unglaublich tiefe und schöne Aufnahme vom Rosettennebel - klasse.
HG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da, http://www.meixnerobservatorium.at
Auch euch vielen Dank für das motivierende Feedback!
@Patrick,
wenn ich mir überlege, welch guter und engagierter Astrofotograf du bist, dann würde ich zu einer monochromen Cam raten. Vor alle da du es ja gewohnt bist, lange zu belichten.
cs
Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.