Rosette in Halpha

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Rosette in Halpha

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

gestern war eine super Nacht. Aber leider halt mondhell. Wieder Zeit für Schmalband.
Somit hab ich mit der Moravian und dem Pentx75 auf den Rosettennebel gehalten. 19x900s
Schade, dass ich OIII und SII Filter nicht mit hatte. Das ist der einzige Nachteil bei dem integrierten Filterrad. Der Wechsel der Filter ist eine lästige Fummelei die ich nicht gerne mach.

Bild

66%: http://www.prokyon.startime.at/Bilder/N ... 66Perc.jpg

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

einfach klasse, mehr brauch ich nicht zu sagen
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Wundervolle Aufnahme!
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Sehr super!

Traumhaft!

PS: Stört den der Mond nicht? Wie kannst du trotzdem 900sec lang belichten, ohne dass der Nebel im Mondlicht absäuft????
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Werner!

:shock: Nicht nett von Dir, wenn ich dran denke, was für eine Suppe ich nach 4min bei 400ISO gestern oben gehabt habe. Sehr erstaunlich bis umwerfend. Ich glaub ich muss doch ernsthaft über Laptop und CCD nachdenken, obwohl ich das auf gaaar keinen Fall machen wollte. Aber weiter so, ich bin schon gespannt, wenn Du das LRGB von dieser Gegend nachlegst!!

LG
Martin

PS: Welche HWB hast Du beim Filter
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Danke für eure positiven Kommentare!

@Martin,
ich hab mich lange gegen CCD gewehrt. Mir war das einfach zu mühsam mit Laptop usw. ins Feld zu ziehen. Aber es eröffnen sich so viele neue Möglichkeiten.
Hab den Astronomik Halpha 12nm.

@Harald,
der Halpha Filter macht es möglich. Ich hab auch schon mit der Canon bei Vollmond den Herznebel 900s belichtet.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

Super Aufnahme, zeigt eine besonders schöne Tiefe.

Bin echt beeindruckt von deinem Quantensprung! :P
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Werner,


deine Aufnahmen verfolge ich schon längere Zeit, es ist unglaublich wie sich die Qualität geändert hat - eine unglaublich tiefe und schöne Aufnahme vom Rosettennebel - klasse.


HG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Werner,

traumhafte Rosette,viel Besser geht wohl nicht mehr,außer in Farbe:-)

Ich hab ja vor nicht allzulanger Zeit geschrieben,ich tendier eher zur OSC,aber schön langsam machst ma an richtigen Gusta auf die Mono :D :D :D :D

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Auch euch vielen Dank für das motivierende Feedback!

@Patrick,

wenn ich mir überlege, welch guter und engagierter Astrofotograf du bist, dann würde ich zu einer monochromen Cam raten. Vor alle da du es ja gewohnt bist, lange zu belichten. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Werner,

danke fürs Lob,kann ich nur zurück schicken,ich glaub auch,die Mono trägt sich bei mir dank Sternwarte an, na mal schaun ;-)

LG Patrick
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Werner!

Hab gesehen, du hast das bild etwas kräftiger gemacht, super. Die Aufnahme hat beim Astrostammtisch heute alle von den Socken gehauen!

LG
Martin
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Werner
Diese schwarz-weiss Bilder haben was an sich!
Wunderbar!
Gratuliere
cs
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Martin und Martin,

vielen Dank! Dass mein Bild bei eurem Stammtisch diskutiert wurde, freut mich besonders :D .

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten