da bin ich wieder, und hab ein bisserl was mitgebracht aus Hawaii. Unten wo es etwas wärmer ist, war jeden Tag bewölkt, Mist kein relaxtes Foto unter Palmen beim Longdrink, und so bin ich in den letzten Abenden doch zum Mauna Kea hochgepilgert und habe beim Visitor Center auf 2800m über der Wolkengrenze einige Aufnahmen machen können. Natürlich wars a-kalt, aber das freut die Canon ja. Montierung war die Fornax-10 die wirklich ihre Reisetauglichkeit bewiesen hat. Kein einziges Foto Ausschuss!
Hier das Gebiet um den Rosettennebel und Conus-Nebel im Monoceros, stand dort schön hoch und von den rot beleuchteten "Restrooms" abgewandt.

grösser:
http://lh3.ggpht.com/_BEYVUto1COg/TUro1 ... unaKea.jpg
36x3Minuten mit dem 85mm Samyang Tele bei f/2,8 und ISO400, Canon Eos 450da, Monti Fotnax-10, Belichtungssteuerung per MGEN. Alles an Autobatterie angeklemmt. Danke an Dieter Beer für die Kabel, ist mir im letzten Moment eingefallen die mitzunehmen! Bearbeitung DSS und PS.
Das Visitor Center veranstaltet täglich eine Starparty von 18-22h, einige 16" Meade und 14" Celestron stehen rum, nebst Dobsons und Refraktoren. Jeden Abend macht ein anderer Volunteer, entweder vom lokalen Astroclub oder von den Observatorien die Führung, stellt Objekte ein und beantwortet die Fragen der Touristen, und es kommen jeden Abend etwa 30-100 Leute zum Sterngucken. Die paar Strassenlampen werden ausgeschaltet und der Parkplatz mit Rotlicht beleuchtet. Jene die vorbeifahren kennen das schon und schalten auf Stadtlicht um. Mann oh Mann sowas brauchen wir in Europa auch, echt beeindruckend was dort abgeht!
Kommentare wie immer willkommen, die Unmengen Sterne machen die Bearbeitung nicht leicht, und die Fokusdifferenz rot-grün in diesem Objektiv nebst obligatem Blausaum auch nicht.
lg Tommy
PS: Wer Lust hat haufenweise Vulkanfotos und strömende Lava zu sehen, hier gehts zu den terrestrischen Eindrücken der Reise:
http://picasaweb.google.com/tommynawratil/Hawaii_2011#