ein Orion geht noch

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

ein Orion geht noch

Beitrag von Lateralus »

Hallo,

Endlich konnte ich wiedermal Photonen sammeln.
Leider hat mir einiges in die Suppe gespuckt (nur 24 der 60 Frames sind verwertbar)
aber ich bin im Hinblick auf die nur 2h Belichtungszeit doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Bild

Details wie immer hier:
http://www.albireo.at/Astronomy/Orion/O ... x300s.html


Seltsamerweise habe ich zum ersten Mal Streifenmuster im Rauschen gehabt (ähnlich einer DSLR
wenn etwas davon driftet) obwohl ich gedithert habe. Das macht irgendwie keinen Sinn...
Der untere Teil rauscht daher leider stark, Monitorabhängig sieht man hier meine Entrauschungsversuche.


M42 ist bewußt überbelichtet, ich habe keine Möglichkeit den Dynamikumfang in diesem Feld in 8bit zu packen
und trotzdem realitätsnah zu bleiben. Ich mag es nicht wenn das Pferd, Running-Man und der M42 Kern alle gleich hell
sind...


lg,
Michael
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Wirklich schönes Bild:)

Ich hab mich gestern beim bearbeiten meines M42+runningmans gewundert über diese komischen Abstufungen rundherum (dachte das ist ein flatproblem, dabei is das scheinbar einfach brauner Dreck^^). Kann das leider im Lichtsuff nicht so gut unterscheiden, aber gut wenn man das mal auf einem gscheiten Bild sieht

Glaub ich muss mein equip mal nach Berndorf (ist ja nicht so weit weg von nöstach) zu den Eltern mitnehmen, scheinbar isses da draußen doch um einiges besser als bei mir

Super!

LG Bernhard

edit, na supi jetzt hab ich meinen Post auch verschieben müssen :D
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Michael,

du hast uns lange warten lassen, wieder einen Teil des Sternenhimmels von dir zu sehen!

Aber dieses Widefield des Orion entschädigt für das lange Warten :wink:

Wow, hier ist dir wieder ein besonderer Leckerbissen gelungen in schöner, harmonischer Qualität. Schade nur, dass du so viel an Belichtungszeit in die Tonne treten musstest. Doch für die Belichtungszeit von 2 Stunden ist dir hier ein besonderer Wurf gelungen - für mich Prädikat besonders wertvoll 8)

PS: Wie man sieht haben wir alle immer wieder mit kleinen Problemen zu kämpfen, obwohl man mit dem Equipment schon versiert ist!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Michael,

mach dir nix drauß, das Bild ist so auch schon voll herzeigbar. Drucks aus und häng es an die Wand :) die Leute die es sehen werden staunen!

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Michael,

mir gefällt das sehr gut - Gratuliere!

Soviel Dreck in der Gegend, da sollte mal ein Staubwischkommando hingeschickt werden. Mein Monitor hier ist sehr brutal, sehe ich da etwa Farb-Rauschflecken in den Staubfahnen unten oder is das so?

lg Tommy
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

tommy_nawratil hat geschrieben:Mein Monitor hier ist sehr brutal, sehe ich da etwa Farb-Rauschflecken in den Staubfahnen unten oder is das so?

einfach meinen Text durchlesen ;-)
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Michael,

Sehr schön wieder was von dir zu sehen :-)

Ich sitz nur am Standard Monitor in der Firma,aber hier siehts schon verdammt gut aus,das große Feld mit sehr viel Staub überzeugt,bei der kurzen Belichtungszeit ist das hervorragend ,die Sternfarben sind genial! Gratuliere zum tollen Ergebnis!


Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Michael
Gratuliere zu deinem schönen Ergebnis!
Nach dem langen Winterschlechtwetter purzeln jetzt wieder die Bilder aus der Röhre und deins ist sicher eines der besseren.
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Michael!

Orion geht immer. Schönes weites Feld, Toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hallo!

Danke Euch allen für den Zuspruch.
Ich habe in dieser Nacht zum ersten Mal mit Maxim geguided und fotografiert. Anscheinend sind hier einige Fehler entstanden die das Rauschen erklären könnten.
Bias sieht anderns aus als die Jahre davor und in den Lights befindet sich plötzlich ein Amp-Glow.
Mal sehen ob ich da im Nachhinein was nachbessern kann.


lg,
Michael
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Michael,

Mir gefällt die Aufnahme auch sehr gut, besonders schön finde ich das die umgebenden Staubwolken so schön hervorkommen, farblich sieht auch alles Super aus !
Gratulation zum Tollen Bild !

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Michael,

farblich trifft deine EBV meinen Geschmack 100%ig. Sehr schön gemacht, die schwachen Staubwolken kommen super raus.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanP »

Hallo Michael,

was für eine perfekte Aufnahme !
Das ist wirklich alles drauf um für einige Zeit im Bild zu versinken.
Sehr schön.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Michael!

Ja so soll das aussehen!

Sehr schöne Details, die Sterne sind fein deffiniert.
Eine wunderbare Aufnahme.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Michael

Orion geht immer :wink: Recht ordentliches Ergebnis, gratuliere.
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Gratulation Michael,


ein sehr sehr schönes Widefield, klasse.


HG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Antworten