Sonne im WL von heute Vormittag

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Sonne im WL von heute Vormittag

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Leider waren die Bedingungen deutlich suboptimal. Es war recht dunstig und zwischendurch sagten auch einige Wolken Guten Tag, trotzdem konnte ich 600 Bilder der Sonne aufnehmen. 200 davon bei 1/250s und f10 bei 2m gestackt mit Giotto und bearbeitet mit Fitswork brachten folgendes Ergebnis auf meinen Monitor.

Bild

Sollten die anderen Serien ein besseres Ergebnis brigen werden sie natülich nachgereicht.


CS aus Wien
Grüße Niki
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Niki,

wieder einmal imposant deine Sonnenfotografie!

Mit einer Webcam ist dies einfacher, deswegen Hut ab vor der mächtigen Arbeit mit einer DSLR!
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Die eine Bledenstufe Knapper belichtete Aufnahme kommt meiner Meinung nach etws besser.

Bild


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Niki!

Deine 2. Version ist eindeutig besser. Da bist du sicher am richtigen Weg!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Niki,

2. Variante ist eindeutig besser. Bei der Sonne mache ich immer eine ganze Belichtungsserie, denn da machen kleine Unterschiede in Bel. Zeit oder Blendenstufe sehr viel aus.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo, ein schönes Foto! Welches Optik Setup hast du benutzt?
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Niki

Version 2 gefällt recht gut. Weiter so.

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, war aber über das Wochenende mit meiner Familie bei Freunden eingeladen und bin erst jetzt zurückgekommen.
Auf jeden Fall Danke für die Rückmeldungen. Sie spornen auf jeden Fall zu Weitermachen an.
An Harald: Meade LX-90 8" auf Gabelmontierung ohne Wedge, Canon 1000D unmod. und ein Netbook mit mattem Schirm zum Scharfstellen und aufnehmen. Mehr war es nicht.
Und jetzt eine Frage an alle Sonnenanbeter: was kann der Solar Continuum Filte? Von der Präsentation würde er mich interessieren. Kennt jemand das Teil und hat jemand dammit schión Erfahrung gesammelt?


CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten