NGC2359 oder Thor´s Helm

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

NGC2359 oder Thor´s Helm

Beitrag von Josef »

Hallo Sternfreunde!

Habe Montag Abend ein kleines Zeitfenster zwischen Dämmerung und Mondaufgang genutzt um noch ein Objekt der Wintermilchstraße abzulichten! Keine Megabelichtung ala´ Dieter oder Patrick usw., nur kurz mal draufgehalten.:lol:

NGC 2359 hat eine scheinbare Helligkeit von +11,45 mag und eine Winkelausdehnung von 10,0' × 5,0'.

Dieser Emissionsnebel wird im Gegensatz zu den meisten anderen nicht durch O-Sterne (wie z. B. der Orionnebel)

oder weiße Zwerge (wie die planetarischen Nebel) zum Leuchten angeregt, sondern durch einen Wolf-Rayet-Stern: HD 56925 (WR 7, HIP 35378). (c WIKI)


NGC2359:
Bild
4" Meade ED-APO f7
Atik 314L Astronomik CLS
18x5min
Guiding Meade DSI
CCD-Stack/PS
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Josef

Eine feine Aufnahme trotz der kurzen Belichtungszeit.
Thors Helm schaut auch in SW sehr gut aus.

LG
Thomas
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Josef,

allerhand, was da fürs nur mal kurz Draufhalten schon zu sehen ist. Dies ist ein hochinteressantes Objekt. Vielleicht hast ja nächten Winter mehr Zeit dafür, würd sich lohnen :wink: .

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Sepp!

Dein Helm ist zwar nicht so unbekannt wie deine üblichen Objekte, aber er ist toll in Szene gesetzt. Und für alle, die es nicht wissen, er ist im großen Hund. Hab´s auch erst googeln müßen, weil´s nicht dabeisteht :wink:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

im grossen Hund? Da sag ich wau!

Man sieht sogar die schwachen Ausläufer, gut gemacht Josef!

lg Tommy
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

sehr schöne Aufnahme von Thor's Helm!

Hier besticht deine Aufnahme durch ihre Natürlichkeit.
Hast du super hin bekommen, da der Hintergrund nicht so dunkel ist :wink:
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Josef
Astrofotografie muss nicht immer stundenlang sein,
deine Bilder sind auch so interessant!
cs
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Jungs!

Da muss ich nächsten Winter noch mit mehr Brennweite rann wenn das Seeing mitspielt!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Josef,


wieder eins für die Gallerie, sehr schön in Szene gesetzt und der Hintergrund ist tatsächlich viel besser geworden. Du zeigst, dass auch kurze Belichtungszeiten schon was zum Vorschein bringt.


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef,

ein Objekt mit interessanter Struktur sehr schön in Szene gesetzt. Gratulation!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten