NGC 4631 - die Walgalaxie

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

NGC 4631 - die Walgalaxie

Beitrag von Tommy »

Grüss Euch

Eine Aufnahme von Anfang März habe ich noch: NGC 4631 (Walgalaxie) im Sternbild Jagdhunde

Wie immer aufgenommen mit 10" Newton auf EQ6 und der Canon 1000Da.
Belichtungszeit insgesamt 6 h 15 min bei ISO 800.

links ist NGC 4656, das kleine Anhängsel oben ist NGC 4657
rechts NGC 4631 und der kleine helle Fleck gleich daneben NGC 4627

Bild

Grösser:https://lh4.googleusercontent.com/_Fu5N ... GC4631.jpg


LG
Thomas
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

wieder einmal perfekt gelungen dein Bild, die Wale hast du super eingefangen!

Ein Mega-Ergebnis, da passt alles. Super Sternabbildung und harmische und detailreiche Strukturen in der Galaxie und die Farbgebung ist vom Feinsten :wink:
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Thomas,

schließe mich Dieter an!
Man(n) wie bekommst Du den Hintergrund so glatt?

Bei mir rauscht es immer wie die S.., da kann einen der Neid fressen! :o
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Tommy,

gut ins Bild gesetzt, der Ausschnitt vom 10" passt ideal zu dem Paar. Ein himmlischer Anblick :-)

lg Tommy
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Tolles Bild,
man sieht beim NGC 4656 schön wie es nach oben weiter geht!
cs
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Danke Dieter, Josef und Tommy

Josef, meine Bilder schauen am Anfang auch immer grauslich aus. Im Photoshop arbeite ich immer mit "Farbe ersetzen": Im Luminanzbild die dunklen Pixel auswählen und die Helligkeit erhöhen, bzw bei den hellen Pixel im Hintergrund die Helligkeit senken.
Machst du bei deinen Bildern den Hintergrund deswegen immer so dunkel?

LG
Thomas
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Danke Martin

Ja der Schweif bei NGC 4656 hat mir etwas Mühe gemacht, aber ich glaub so passts jetzt.

LG
Thomas
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Tommy,

super Bild! Welchen Newton hast du genau? Interessiert mich, da ich hoffentlich auch bald mal in die langbrennweitige Astrofotografie einsteigen werde.

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Werner

Danke.
Ich hab den ganz normalen weissen Skywatcher 250/1200 Newton, vor 4 Jahren als Dobson gekauft. Siehe hier:http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... bs-1525-sw

Innen hab ich ihn mit Velourfolie ausgekleidet, sonst nichts verändert.

Ach ja, unlängst habe ich den Fangspiegel neu auf den Fangspiegelhalter geklebt. Der war schief aufgeklebt und deshalb hatte die Justierung nie so richtig geklappt.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Gratuliere zu dem Tollen Ergebnis!
Mich wunderts das ich mit meiner 10" Wuchtel und der EQ6 eindeutig überladen bin, wenn du und auch der "andere Tommy" so tolle Bilder zaubern könnts.

Nochmals meine Hochachtung, da ich weis wie schwer es ist!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Harald

Danke für deinen Kommentar.
Ich glaub, überladen wird deine EQ6 nicht sein, dein GSO Newton wird ja auch nicht schwerer als der Skywatcher sein.
Natürlich ist das Ganze schon an der Grenze, bei Wind kann man es vergessen.

Wichtig ist, dass Teleskop und Montierung gleichmässig austariert sind, bzw in der RA-Achse leichtes Übergewicht Richtung Osten hat (ev. Markierungen anbringen).
Ich hab den Newton in den Rohrschellen so gedreht, dass der OAZ mit der DSLR auf der gleichen Seite wie die Prismenschiene ist (Schwerpunkt weiter innen).
Dann kommts auch aufs Guiding an. Bevor ich den Mgen+OAG hatte, verwendete ich eine eine mod. Webcam und einen 70/700 Refraktor, mittels Leitrohrschellen direkt an den Rohrschellen des Newton befestigt.
Es hat nie so richtig funktioniert, irgendetwas hatte sich immer verbogen und war nicht stabil genug.
Deshalb bin ich dann auf den OAG umgestiegen, und seitdem funktionierts.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

OAG, habe ich auch überlegt, würde einiges an Gewicht sparen.
Gelegentlich hats ja eh funktioniert,ist halt immer ein bisserl ein Krampf wenn man an der Grenze ist.
:roll:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Thomas,

sehr schöne Details und Farben, super! :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Markus

Danke, freut mich dass es dir gefällt.

LG
Thomas
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Tommy,

ganz tolles Ergebnis,du haust uns ja ein Spitzenbild nach dem Anderen um die Ohren.
Da gibts nix zum Meckern!Sehr schöne Farbgebung in den Galaxien und der Sterne!


Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Patrick

Danke für deinen Kommentar, ja momentan läufts super mit meinem Setup. Und die EBV hab ich jetzt auch schon halbwegs im Griff.

LG
Thomas
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Das ist wirklich ein erstaunliches Ergebnis!
Für mich stimmt da wirklich alles.

EQ6 + 10" werden für mich auch ewig ein Rätsel bleiben, scheinbar geht es aber, und wie :-)


lg,
Michael
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Danke Michael

Freut mich, dass dir das Bild gefällt.

LG
Thomas
Antworten