NGC 4565

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

NGC 4565

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo allerseits,

Dieses Bild ist glaub ich das bisher am längsten belichtete, 50 x 4 Minuten am 28.02. und dann noch 26 x 8 Minuten (gesamt 408 Minuten) am 04.03. . Die Bilder des ersten Tages sind noch ungeguidet gewonnen, bei denen des zweiten Tages hat das Guiding dann schon funktioniert.
Die Galaxie ist halt für meine Brennweite schon fast ein wenig klein... :D

Bild

Und größerer Ausschnitt:
http://img695.imageshack.us/img695/7711 ... mversi.jpg

Ich hoffe es gefällt ein wenig.... :D

LG, Markus (dessen Urwald an unbearbeiteten Bildern sich langsam lichtet..)
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus,

der große Ausschnitt gefällt mir besonders gut.
Das weite Feld gibt der Galaxie ihre dominante Stellung im Raum!

Sehr gut umgesetzt - Gratulation!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Markus

Der grosse Ausschnitt ist Spitze.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hi Markus! Super Leistung! Gefällt mir sehr gut !
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Thomas, Dieter, Harald,

danke für euer Lob, schön, dass es euch gefällt!

@Dieter: mein Verkippungsproblem wird wohl nicht so leicht zu lösen sein: trotz neuem EOS-T2 Adapter bleibt die Verkippung, selbst bei einer anderen EOS eines Kollegen entstand das selbe Problem. Der Fehler dreht sich beim Drehen der Kamera aber mit, daher schließe ich das Instrument selbst mal aus.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Markus,

diese Galaxie fasziniert mich immer wieder. Ich versteh dich, da muss man draufhalten, egal mit welcher Brennweite. Und mit viel Feld drum rum wirkt sie auch sehr gut.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Markus
Ganz schön viel Detail rausgeholt, super!
cs
Martin
2214 Auersthal
Antworten