Hallo,
Es freut mich sehr dass euch die Aufnahme gefällt.
@Martin,
Das File kommt so leider nicht automatisch aus Theli.
Es sollten allerdins bei Image-Statistics im Miscellaneous-Menü automatisch Grafiken in einem PDF erzeugt werden. Gleichzeitig entsteht das File statistics.dat im selben Ordner in dem die zu analysierenden Files stehen.
Und dieses File habe ich mit Excel geöffnet und bearbeitet.
Die FWHM Werte sind also aus Theli. Es ist schon etwas arbeit die Daten so aufzubereiten es hält sich aber im Rahmen. Ich hoffe ich schaffe das in Zukunft bei jeder Aufnahme um die Nächte besser vergleichen zu können.
Die Gemittelten Seeing-Werte die man nach "Get-Seeing" im color-Dialog bekommt sind stark vom Resampling Kernel abhängig, darum berechne ich mir lieber selber den Mittelwert. Lanzos2 ergibt zB im L-Kanal 2,04px und Bilinear 2,16px.
Wo die anderen Werte unter 2 hernehmen ist mir auch nicht klar, ich kann aber jederzeit mit Maxim so lange einen Stern suchen der etwas unter 2 FWHM ausspuckt und dann einfach vergessen von Pixel in Bogensekunden umzurechnen...

Man darf natürlich auch nie vergessen dass die FWHM Werte nicht unbedingt ein Indikator für das Seeing sind. Die Qualität der Optik und die Montierung/Nachführung spielen hier auch eine große Rolle!
lg,
Michael