Vorabversionen M51

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
TAK

Vorabversionen M51

Beitrag von TAK »

Moin,
aus den bisherigen Aufnahmen habe ich mal etwas zusammengebaut.
Mehr Luminanz folgt noch, die "Bögen" wollte ich noch besser darstellen.

Die Versionen hier setzten sich zusammen aus:
- 180min. L 8" RC/GSO
- 120min. L 180mm Astreya APO (2010)
- 100min. RGB 10" ACF (2009)

Ordentlich nachgeschürt wird dann bei Gelegenheit mit dem 10" RC.

Bild

Bild

Die Farbartefakte bitte ich zu entschuldigen, ich werde die Farbe auch neu Aufnehmen.
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Wow, bin ja schon stolz auf meine Aufnahme von gestern... aber deine ist ja jetzt schon der Hammer !!! bin schon aufs Endergebnis gespannt :!:

LG.
Markus
TAK

Beitrag von TAK »

Bin auch gespannt, will mal den 10" RC zünden,
aber die Zeit
TAK

Beitrag von TAK »

Was meint Ihr,
wie lange darf ich noch belichten, um den Halo drauf zu bekommen?
Ihr in Ö dürfte es doch leichter fallen?
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Stefan,

Belichten bis der Arzt kommt... Das Problem ist nur, dass er nicht kommt wenn man ihn nicht ruft ;-)

Da hast du auch schon Bilder aus verschiedenen Jahren zusammengelegt, zahlt sich aus weils immer besser wird mit wachsender Belichtungszeit.

Ein Tipp zum RC 10": Vor dem Zünden erst mal gucken ob da nicht ein Leck ist, wenn ich von der Fokalebene durchgucke kann ich neben dem FS direkt auf den Himmel sehen. Das heisst unfokussiertes Licht kann den Chip erreichen. Das ist IMHO ein Konstruktionsfehler. Je weiter hinten der Fokus, um so geringer wird das Problem. So erklären sich viele "Reflexe" die man im Netz findet, z.B.:

http://paulhaese.net/GSORC8inchreview.html

Es entstehen typischerweise Kreisbögen, manchmal sieht man auch eine FS-Strebe im Bild. So ein Leck sollte man abdichten, am besten durch eine kleine Blende am Ende des Blendrohrs. Es genügen wenige mm, und die Ausleuchtung sollte nicht darunter leiden.

lg Tommy
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Huii Stefan
Deine Teleskope hätte ich gerne auch,
die M51 in Farbe ist toll,
ich würde die Staubbänder noch schärfen bis zum geht nimmer mehr,
aber das kommt noch nach, oder?
Gratuliere
Martin
2214 Auersthal
Antworten