Gx-Pärchen M81-M82

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Gx-Pärchen M81-M82

Beitrag von BernhardH »

Grüß euch,

nach 2 netten Abenden in Schrick mag ich hiermit mein neuestes Bild vorstellen.

20x5min L
je 14x7min RGB

somit ~6.5h

Am ersten Tag hat der Korrektorabstand nicht 100% gepasst, aber viel sieht man eh nicht davon zum Glück :)

Hoffe es gefällt :)

edit noch bissl geschärft und sterne verfeinert, auch in voller auflösung

Bild

CS, Bernhard
Zuletzt geändert von BernhardH am 25.04.2011, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ich hab nur die Ecken weggeschnitten weil ich die Kamera zwischen den Nächten abmontiert hatte und dementsprechend ein bißchen verdreht hatte, aber das ist recht wenig (original hat 3350x2550 px und das hier hat 2980x2136). Also das ist schon so groß :)

LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

Bravo, die zwei Nächte hatten gute Verhältnisse und danach sieht auch dein Ergebnis dementsprechend gut aus.
Obwohl du kleine Problemchen hattest ist dir die Umsetzung sehr gut gelungen.
Feine Details im inneren Kern von M81 und die Bursts in M82 kommen gut heraus.
Einzig der äußere Kernbereich sieht ein wenig zu viel geschärft aus, da ist das Rauschen größer als in den anderen Teilen.
Doch dies kannst du leicht kompensieren.
Ansonst ein sehr tadelloses Ergebnis :wink:
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Hehe, der Dieter sieht alles :)

meinst in M82 im äußeren Bereich zuviel geschärft? Ja da war ich beim Maske zeichnen bissl zu großzügig. Wird aber noch geübt :)

Danke für den Tipp :)
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hi Bernhard,

Habe M81 gemeint, der Übergang vom Inneren in den äußeren Bereich.
M82 sieht schon sehr gut aus.
Du kannst dich auf jeden Fall schon mal zurück lehnen und dein gutes Werk genießen - hast du sehr gut gemacht! 8)
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernhard

Ein super Bild, gefällt mir sehr gut. Gratulation

LG
Thomas
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Bernhard,

sehr schön! Vor allem M82 ist super geworden. Den kann man in voller Größe so richtig genießen. Auch die Sternfarben gefallen sehr.
Bei M81 kommen mir die Farben im Zentrum etwas zu fahl vor, dafür ist der Außenbereich fast ein wenig zu farbkräftig. Oder anders gesagt, Kern und äußere Beriche wirken unterschiedlich gesättigt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Danke für die Tipps, war tatsächlich nicht ganz stimmig. Hab M81 noch bissl getunt, mag vlcht nun etwas bunt sein, gefällt mir aber so recht gut

CS, Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 251
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitrag von Markus »

Hallo Bernhard!

Na, das Spielen mit Deiner Justierung hat sich offenbar gelohnt! Und die lange Belichtungszeit auch! - Gratuliere!

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Bernhard!
Sehr fein geworden Dein Pärchen. Gratuliere.
Aloha
Gerald
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Hallo Bernhard :!:

Sehr schöne Aufnahme !
Sie ist deswegen auch so interessant, weil im Hintergrund schon so viel zu sehen ist!
Bei M81 & M82 sind auch sehr viele schöne Details zu sehen... Und ich glaub der galaktischer Cirrus zwischen M81 & M82 ist auch schon leicht zu sehen.

lg.
maxx
Antworten