Antares Region

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Antares Region

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute!

Nach längerer Zeit wieder was von mir. Nachdem ich in letzter Zeit zuviel mit Koma-Korrektor bzw. Flattenerabständen herumgekämpft habe wollte ich dazwischen ein Bild zur Entspannung mit dem Teleobjektiv machen.
Somit entschied ich mich, die Region um Antares aufzunehmen. Hab ich schon mal mit der Canon gemacht, nun wollte ich einen Vergleich sehen.
Ich musste feststellen, dass die kleinen Pixel schon beinhart sind. Ich war gezwungen, auf f/5 abzublenden. Bei f/3.5 hatte ich am Rand unschöne Sterne.

Dieses südliche Objekt ist auch für mich hier in Kärnten keine leichte Nuss. Hier eine Aufnahme vom Aufgang Antares u. M4. Bald danach habe ich schon belichtet. Denn sonst käme ich zu gar nichts.

Bild


So konnte ich auf zwei Nächte verteilt ein LRGB an Land ziehen mit jeweils 8x600s mit dem Canon EF200 bei f/5 und der Moravian G2-8300:

Bild

größer:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/S ... 66perc.jpg

EBV vorerst mit DSS, Regim und PS. Ein Theli Versuch soll folgen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Hallo Werner!!
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut! Das Farbenspiel ist ja ein Hammer!!!
Bin schon mal auf die Theli Version gespannt, ob da noch was zum rausholen gibt... ist zwar schwer zu glauben, aber mal schaun :shock: :wink:

Ist die alte Canonversion auf deiner HP zu finden ??? weil ich danach gesucht hätte :?:

LG.
maxx
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

WOW!!!!!!!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Werner,


Bild ist im Bereich der Oberklasse angesiedelt, sehr detailreich und sehr schön ausgearbeitet.

LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

sehr schöne Abbildung der Region um Antares!
Du bist schon sehr vielseitig geworden mit deiner Moravian und man sieht, dass sich deine Hartnäckigkeit bezahlt macht :wink:
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Wirklich tolles Foto!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Werner
M4 so knapp am Horizont, das ist nicht ohne!
Die Bilder sind nicht schlecht, ein bissl noch was dazu
und es fetzt!
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Danke für eure netten Antworten!

@maxx
hier die Version mit der Canon 350da:

http://www.prokyon.startime.at/Antares_M4.htm

@Martin
ich hoffe, dass ich noch nachlegen kann. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,
sehr ansprechendes Bild einer interessanten Region!
Ich freue mich schon wieder auf ein tief belichtetes Bild von dir!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Also Werner, ich bin auch von der DSLR Aufnahme begeistert! Sowas will ich auch bald können!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Ich kann mich den anderen nur anschließen, tolles Foto

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Werner

Antares gehört zu meinen Lieblingsmotiven. Ich find die Symmetrie und die Farben dieser Objekte einfach wunderbar. Das Foto sieht super aus, bin schon gespannt ob du noch mehr rausholen kannst.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten