Mond

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
sonicsn4ke
Beiträge: 14
Registriert: 06.03.2011, 00:58

Mond

Beitrag von sonicsn4ke »

Ich hab heute zum ersten mal den Mond Fotografiert ^.^

http://www.sonicsn4ke.net/hostfiles/ast ... C00511.png
http://www.sonicsn4ke.net/hostfiles/ast ... C00526.png
http://www.sonicsn4ke.net/hostfiles/ast ... C00534.png

Mit einem Skywatcher Explorer 200 und einer Sony Alpha 55.
Leider stand ich etwas unter Zeitdruck weil der Mond war schon beim untergehen. Und es war etwas windig.

Für Kritik und Verbesserungsvorschläge stehts offen ^^
Wie sind die Bilder geworden? Kann man es um Welten besser machen mit dem Geräten die mir zur Verfügung stehen?
Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen enttäuscht.. weil ich hab mir das ganze schärfer vorgestellt. Und ich dachte bei Teleskopen könnte man zoomen, wie bei einer Kamera... so richtig zum Krater Zoomen und so. Aber falsch gedacht. Stehts das statische bild mit der Kamera. Das ist bisschen doof. Aber naja selber schuld, wenn ich gleich voll loslegen will in der astrophotographie. Von 0 auf 100 sozusagen.

Naja. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips.
Und gibt es keine möglichkeit das ganze so anzuschließen:
Sony Kamera an Sony Okkular an Teleskop

Weil ich hab das Bild so gemacht:
Sony Kamera an Coma Corrector an Teleskop.

Mit einem anständigen Kamera Okkular könnte ich doch toll reinzoomen in die mondkrater?

Danke.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Mensch mit unmerkbaren Namen ;-)

für die ersten Fotos doch ganz schön geworden, auch das aschgraue Mondlicht hast du eingefangen. Natürlich geht da mehr, und Kamera durchs Okular und so weiter. Hier hab ich eine Adresse wo du dir ein paar Grundlagen holen kannst:

http://astrofotografie.hohmann-edv.de/grundlagen/

Am Anfang muss man viel experimentieren, am Mond vor allem mit Belichtungszeiten. Du wirst schnell dazulernen, viel Spass dabei!

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi,

ich denke, dass die Belichtungszeiten eh passen. Aber die Bilder sind stark verrauscht. Verwende unbedingt ISO 100 oder 200.
Hat die Sony eine Spiegelvorauslösung? Wenn ja, unbedingt aktivieren und bei dieser Brennweite solltest du eine Nachführung verwenden.

Okularprojektion würde ich vorerst lassen. Das ist nicht einfach. Wenn du mit Fokalfotografie sauber arbeitest kannst du die Bilder in voller Größe ansehen und bist dann auch schon nah bei den Kratern. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
sonicsn4ke
Beiträge: 14
Registriert: 06.03.2011, 00:58

Beitrag von sonicsn4ke »

Danke für eure Tipps!

Die Seite ist echt super und lässt keine Fragen offen danke Tommy!

Auch hab ich es jetzt mal probiert durchs Okular zu fotografieren (bis auf die tatsache dass es eher eine Wackelpartie war) hat es super geklappt.
http://www.flickr.com/photos/sonicsn4ke ... /lightbox/
Werd dann noch versuchen den ISO Wert runterzudrehn...

Danke nochmals euch beiden für die Hilfe
LG Flo
Antworten