Am Mittwoch war ich mit Dieter auf Photonenjagd in Schrick, mein Ziel war der prächtige Kugelsternhaufen M5 im Kopf der Schlange, den ich von meinem Garten aus wegen der Stadtnähe nicht mehr gut erreichen kann - liegt schon sehr in der Lichtglocke.
Da ich mich zur Zeit viel mit dem 10" RC beschäftige, war es das Instrument der Wahl, aber bei einer reduzierten Brennweite von etwa 1400mm. Die volle Brennweite halte ich für die Canon schon etwas im Oversampling Bereich, wie die relativ fetten Sterne letztens bei M3 gezeigt haben. Die erzielte FWHM die der DSS für die Rohbilder anzeigt war so um 5-6, mit dem 10" Newton habe ich meist um 4,5 also noch etwas darunter aber schon vergleichbar.
Belichtet wurde 3h in 7min Subframes bei Iso 400 mit der Canon Eos 450da, sodass das Zentrum gerade noch nicht ausgebrannt ist. Monti EQ6Pro, Guiding per MGEN via 9x50 Sucher. Der helle Stern unten ist 5 Serpentis.

hier die 100% Version, aber wenn ihr gnädig seid müsst ihrs nicht volle aufblasen

https://lh6.googleusercontent.com/-lXq_ ... 3n1m5qI/d/
Wie gefällt euch die Arbeit des Reducers?
lg Tommy