NGC 6960 - Der Sturmvogel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

NGC 6960 - Der Sturmvogel

Beitrag von zirl »

Hallo Leute,

Leider hatte auch ich gestern mit Wolken zu kämpfen und so war nach 2,5 Stunden Schluss. Nachdem aber ohnehin kein besonders tolles Astrowetter angesagt war hab ich einfach auf den Sturmvogel gehalten, da ich mir bei diesem Objekt mit Ha und OIII Filter ein ansehnliches Ergebnis auch bei kürzerer Belichtungszeit erhofft habe...

Also hier das Ergebnis, ein bisserl kräftig musste ich das Vogerl schon bearbeiten damit es ein bisschen was von sich herzeigt...


Bild

Optik: TS 8" Fotonewton
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf Megrez 72, PHD
Belichtungszeit: 6*10min Ha, 6*10min OIII, 3*2min RGB für die Sterne
Bildbearbeitung: DSS, CS3

Die Sternfarben lassen noch etwas zu wünschen übrig, die RGB Frames musste ich aber schon durch leichte Wolken knipsen. Abgesehen davon hab ich vorher noch nie ein RGB gemacht also bitte ich um Nachsicht ;-)

Ich hoffe er gefällt euch ein wenig in diesen astronomisch mageren Zeiten

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

kommt richtig knallbunt daher das Bild ;) Ich finde den Hintergrund ein bisschen zu schwarz, ein bisschen anheben, dann wärs perfekt. Für die kurze Belichtungszeit auf jedenfall Top!

Fasznieren daran tut mich der OIII Anteil des Nebels, der kommt wirklich gut und klar daher. Kannst du die 60 Minuten OIII separat in SW ausarbeiten, mich würde das alleine sehr interessieren! Wenns geht in möglichst groß ;)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel,

ich geb zu ich bin ein bisschen ein Farbjunkie ;-) Ich hoffe du kannst dir die OIII Version unter folgendem Link ansehen.
http://img685.imageshack.us/img685/8625 ... veoiii.jpg
Es ist die jpg Version des DSS Ergebnisses, das ich nur tonwertkorrigiert habe.

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

besten Dank, da ist ja mächtig viel drauf für 60minuten! Zu dumm dass ich in meinem Filterrad keinen Platz für OIII habe.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernd,

für die kurze Belichtungszeit hast du aber schon ordentlich was oben - Gratuliere!

Man sieht aber ein bisserl dass du kräftig geregelt hast, der O-III Anteil kommt für meinen Geschmack dezenter leuchten, ist ja immerhin der "Veil" oder "Cirrus", also was Zartes.

lg Tommy
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

@ Daniel: ich hab auch nur 5 Positionen also wird öfter schrauben angesagt sein um entweder den Luminanz oder den OIII Filter einzubauen...

@ Tommy: ich werd mal eine weniger kräftige Version basteln, wahrscheinlich schiesse ich mit der CCD noch hin und wieder übers Ziel aber ich hab mich nach der kurzen Belichtungszeit so über die Details gefreut, dass ich sie auch anständig sichtbar machen wollte. Mit meiner Canon 450Da war ja bei weitem nicht so viel an Details zu sehen (bei der gleichen Belichtungszeit) da ist die Versuchung einfach zu groß mal kräftiger an den Reglern zu drehen ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Hannes 335
Beiträge: 88
Registriert: 29.01.2010, 17:09
Wohnort: Salzburg,Wals

Beitrag von Hannes 335 »

Wahnsinns Bild ,da will ich auch noch hin-->gefällt :shock:
Ich besitze ein Instrument mit dem ich in die Vergangenheit sehen Kann ^^
250/1000 ONC Newton auf NEQ-6 PRO MGEN,MFog
Asi 1600 mono cool
Rolldachhütte
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Hannes,

vielen Dank fürs Kompliment :D

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Sodala, bin nochmal drübergegangen. Nachdem ich die erste Version meines Bildes als R=Ha, G=OIII, B=OIII zusammengesetzt habe, hab ich das ganze nochmal in der Bicolor Methode versucht und das Stern RGB drübergelegt. Mir gefällt die neue Version besser, auch der Nebel sollte jetzt dezenter bearbeitet wirken...

Bild

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo bernd,

jetzt gefällts mir sehr gut - zumal der helle Stern nicht mehr so dominant ist, der störte mich beim ersten Bild ein wenig.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

die zweite Bearbeitung wirkt viel harmonischer als die Erste!
Tolle Umsetzung :wink:
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd

Das zweite Bild ist wirklich Klasse, gefällt mir sehr gut

LG
Thomas
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Markus Dieter und Tommy,

vielen Dank für eure positiven Kritiken, freut mich wenns gefällt :D

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten