Zwischen Cresent und Tulip Nebula

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Zwischen Cresent und Tulip Nebula

Beitrag von zirl »

Hallo liebe Astrokollegen,

nachdem ich auch am Samstag brauchbares Astrowetter hatte, hab ich mich entschlossen den Canon Adapter an meine CCD zu schrauben um einmal Aufnahmen mit dem Tele zu versuchen. Die Kamera hab ich dabei Piggyback auf meinem 8" Celestron f/5 Newton montiert und über diesen nachgeführt.

Das erste Ergebnis war mehr oder weniger ernüchternd, die Sterne in den Ha und R Frames waren schön klein, in den G und speziell in den B Frames waren die Sterne bedeutend aufgeblasener. Nachdem ich keinerlei Erfahrung in diesem Bereich habe stellt sich mir die Frage ob ich hier ein Fokusproblem habe und die einzelnen Kanäle einzeln nachfokkusiert werden müssen, oder ob das bei einem Tele normal ist... Hier werd ich wohl noch etwas experimentieren müssen.

Nachdem ich etwas mit der Trial Version von CCD Stack herumgespielt habe, und die Sterne des Grün und Blaukanals kleingerechnet, ist dann doch noch was herausgekommen mit dem ich zwar nicht 100% glücklich bin aber ich trau mich trotzdem... Die R Frames hab ich komplett verworfen und als R-Kanal die Ha Aufnahmen genommen, das Bild ist also ein Ha HaGB

Hier also das besagte Widefield bei dem ich schon heftig getrickst habe ;-)

Bild

Optik: Sigma 70-200mm f 2.8 bei f/5 und 200mm
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf 8" Celestron Newton f/5, PHD
Belichtungszeit: 8*10min Ha, je 8*5min Binning 2*2 GB, Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: CS3, CCDStack Trial


LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

hm,

warum hast du denn gebinnt? denke das macht nur wirklich sinn bei kleinen pixelscales, glaub beim 200er objektiv hat man ca 6"/px.

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Bernhard,

2*2 Binning mach ich nur bei den RGB Frames in diesem Fall halt nur GB, das hab ich beim schreiben des Threads vergessen. Ich hab gelesen, das man das machen kann um schneller Farbinformation generieren zu können, da die Empfindlichkeit der Kamera durchs Zusammenfassen der Pixel steigt. Die Luminanzframes mache ich immer im Binning 1*1. Wie gesagt wenn das Blödsinn ist bin ich immer fdankbar für Tips

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

ja das ist nicht gut bei bei Belichtungszeiten über 3-4 Minuten.

Ist aber trotzdem ein ansehnliches Bild geworden!

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ich glaube wir hatten das mit daniel schon öfters durchgekaut.

wichtig ist für das thema empfindlichkeit nur die sogenannte "Hintergrund-limitiertheit", was soviel heißt wie wenn das hintergrundrauschen des himmels das kamerarauschen schon dominiert, dann bringt binning nix außer auflösungsverlust bei objekten die "kleinspurige" farbdifferenziertheit haben (also GX hauptsächlich).

Du beraubst dich mit dem binning dass man das L-frame durch die farbframes noch im rauschen verbessern kann. (mischa schirmer hat das glaub ich mal gezeigt dass ein L-RGB noch durch ein LRGB-RGB verbessert werden kann wenn alles hintergrundlimitiert ist)

Soll heißen binning ist nicht schlecht, aber sollte wohlüberlegt und angepasst verwendet werden. Bei Schmalbandaufnahmen wo nach 20min noch immer nix drauf ist fast (unter dunklem himmel) mag das einen option sein beispielsweise, wenn man die Bel-zeit nicht noch weiter erhöhen will/kann.

Sollte ich blödsinn reden, bitte korrigieren.

CS Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

sehr gut zusammengefasst *thumbs up*

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel und Bernhard,

vielen Dank für eure geduldige Hilfe :roll: bin sehr froh über Tips jeglicher Art

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Reinhard,

vielen Dank für deinen netten Kommentar. Nördlich der Alpen wo ich zuhause bin ist es vom Wetter her meist umgekehrt und wir erwischen die schlechtere Seite. Dieses Wochenende hatten wir aber Glück, die Gewitter waren in unserer Gegend nicht dramatisch...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernd!

Tolle Trickaufnahme :wink: und schönes weites Feld

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Alex,

bei soviel Manipulation krieg ich schon ab und zu ein schlechtes Gewissen :twisted:

Danke für deinen netten kommentar

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Na aber hallo!
Das sieht doch ganz ordentlich aus - Gratuliere!!

Grüße und CS
Bruno
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd

Tolles Widefield. Super

LG
Thomas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hey Bernd!

Du brauchst wegen der TriXerei kein schlechtes Gewissen haben, das Ergebniss ist toll und gefällt und das zählt. Selbst Picasso soll bei seinen Meistzerwerken getriXt haben :wink:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Tommy und Bruno,

auch euch danke für die positive Kritik !!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

eine wirklich gut gelungene Aufnahme! :wink:
Ja, manchmal muss man mit den Daten einen kleinen Spiessrutenlauf hinlegen bis sich das gewünschte Ergebnis endlich einstellt.
Doch deine Arbeit an den Reglern hat sich bezahlt gemacht!

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Dieter,

ein bisschen was hast du mit deinem Leitfaden ja zu der Aufnahme beigetragen, herzlichen Dank nochmal für die Tips !!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten