Irisnebel in Astrokooperation

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Irisnebel in Astrokooperation

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

mein erstes RGB hab ich mit der Moravian auch geschafft ;)

Als Aufnahmegerät diente diesmal unser kleiner Skywatcher ED 80 mit Syntha-Flattener und Reduzierung
auf 510 mm.

Wir haben diesmal einen Klassiker versucht abzulichten,den Irisnebel im Sternbild Kepheus.
500min Luminanz sind schon nicht so wenig,aber ich hab eine Nacht bei 85% Mond 330min belichtet,und ADU Werte
im Durchnitt von 5000 gehabt,eigentlich fast sinnlos für ein relativ schwieriges Objekt.

Ganz unsonst waren die 33 Bilder á 10min dann doch nicht,hoff ich.

Wir wollten noch Farbe nachlegen,die guten Nächte sind derzeit leider sehr rar,somit
haben wir es dabei belassen und die Ausarbeitung gestartet,ich hoffe es gefällt euch??

Hier dann NGC7023,weitere Daten auf unseren Hp`s

Bild
NGC7023

Grüße und CS,
Patrick Hochleitner und Dieter Beer
_________________________
http://www.starhopper.at

http://www.photonhunter.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Patrick, hallo Dieter,

ist schön geworden! Die Strukturen und die Farbe im Inneren sind fantastisch, habt ihr toll hinbekommen.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Patrick & Dieter,

bravo das ruf ich da gerne!

Die staubige Umgebung kommt supergut raus mit ihren zarten Farbdifferenzen, und der unmerkliche Übergang ins Blau fasziniert.
Einfach schön hinzuschauen!

lg Tommy
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Astrokooperation Ltd. :D ,


ich kann euch zweien nur Gratulieren, solche Bilder suchen Ihresgleichen in manchen Foren.
Toll trotz der starken Präsenz unserer Säuferlaterne.

CS und LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Wahnsinn!

Gratulation an euch, Dieter und Patrick!

So einen IRIS mit Feld sieht man selten!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Patrick,

fast nicht zu glauben. 15 Stunden in diesem Sommer. Entweder Mond oder Wolken und ihr zaubert dann trotzdem so ein Bild. Hut ab!
Wunderschön, wie sich die Dunkelwolken vor dem Hintergrund abheben.
Erstklassiges Ergebnis.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

sehr tolles Bild!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Patrick und Dieter,

Die "Nebelschwaden" habt ihr Toll abgebildet, was mir besonders gut gefällt ist die Dynamik und Farbenvielfalt im Irisnebel.
Die Sterne haben zwar schon etwas unter dem "Hochziehen" gelitten aber das ist Meckern auf hohem Niveaue.

Auf jeden Fall wieder eine Tolle Kooperation !
Gratulation dazu !

Ach ja, wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe ist die nächsten Tage wieder "Photonensaugen" angesagt :D

lg
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Und wieder mal ein tolles Bild der Patrick & Dieter Cooperation. Schönes weites Feld, gratuliere

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Astrokooperationsteam,

habt ihr gut gemacht ;)

Eure Bilder sind ja schon mittlerweile sowas wie ein Qualitätsstandard hier, an dem man sich messen muss.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo ihr beiden,

ich möchte mich auch gerne bei denen einreihen die euch zu diesem Foto gratulieren möchten. Eine fantastische Aufnahme, speziell die Staubstrukturen habt ihr klasse hinbekommen.
Irgendwie trau ich mich jetzt gar nicht mehr auf den irisnebel zu halten, bei eurer Vorgabe ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus, Tommy, Reinhard, Robert, Josef, Werner, Bernhard, Rocky, Alex, Daniel und Bernd!

Zuerst einmal ein großen Dank für eure sehr positiven Meldungen und den Komplimenten, dies macht uns :oops: :oops: :oops:

An anderer Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die so wie Patrick und ich gerne ihr Wissen weitergeben.
In erster Linie muss ich hier einmal erwähnen, dass Rocky sehr maßgebend an unserer Entwicklung beigetragen hat, nochmals danke dafür Rocky :!:

Auf diesem Weg möchte ich auch den 'Wunderwuzzi' :wink: Patrick hervorheben, der nicht nur gute Kuchen backen kann sondern auch in der EBV eine Klasse für sich ist 8)

Viele Grüße und CS,
Dieter Beer & Patrick Hochleitner
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Patrick und Dieter

Auch von mir Gratulation zu diesen grandiosen Irisnebel. Einfach toll anzuschauen.

LG
Thomas
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

danke auch dir für dein positives Feedback! :P

PS: Auf die konstruktive Kritik von Rocky haben wir noch die Schlichtfeile ausgepackt und die Halos an einigen Sternen reduziert in der Hoffnung einen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben.

Viele Grüsse und CS,
Dieter Beer & patrick Hochleitner
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Ihr Beiden! Auch ich möchte meinen Senf zu eurem neuesten Bild abliefern.

Einfach Spitze!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Harald,

danke auch dir für deine nette Rückmeldung!

Viele Grüsse und CS,
Dieter Beer & Patrick Hochleitner
Antworten