Gestern justierte ich meine Ausrüstung in aller Ruhe auf meinem Balkon. Denn ich wollte ja nichts falsch machen. Bereits in der fortgeschrittenen Dämmerung nutzte ich die ersten Sterne um die Monierung ordentlich einzunorden. Dann war bei Einbruch der Dunkelheit alles Bereit. Der LVI arbeitete auch brav und ich startete meine erste Aufnahme vom Leo Triplet.
Nach 10 min Belichtung betrachtete ich das erste Bild

Okay, dann justieren wir halt neu. Leider habe ich irgendwie die Dioptrieneinstellung des Suchers der Kamera verstellt und ich sehe keine Sterne. So versuche ich halt nach Gefühl den passenden Bildausschnitt zu finden. Etwas Justieren, dann eine 30s Testaufnahme und mal schaun... anscheinend ist heute alles verhext, ich bin zu dämlich, schaff es nicht. Aber ich gebe nicht auf und irgendwann schaff ich es dann doch

Okay, neue Aufnahme starten und zurück ins Wohnzimmer. Nach 10 min geh ich wieder hinaus und was muss ich feststellen.....



Ich hab vergessen die Kamera wieder auf bulb zu stellen!!!!!
Dann merke ich , dass der Leitstern schon verdammt nahe am Dach ist und bald verschwinden wird. Okay, dann suchen wir halt einen neuen. Gefunden, aber beim Kalibrieren verliert der LVI den Stern plötzlich. Ich glaub ich zuck gleich aus. Frustriert schalte ich alles ab.
Dann sitz ich so da und blicke auf den wunderbaren Sternenhimmel. Der Kampfgeist erwacht wieder. LVI und Steuerung werden wieder aktiviert.
Dann klappt es irgendwie doch noch.
Aber leider habe ich so viel Zeit verspielt und aus den geplanten "so viel Aufnahmen wir nur möglich" werden stolze 5

Aber da so viel Einsatz dahinter steckt zeig ich das Egebnis trotzdem:
Leo Triplet mit 350da und Pentax 75 SDHF,5x600s bei ISO 800

Gruß
werner