Hallo Leute!
Hab da mal eine Frage, wenn die EQ6 den Zenit durchquert und man drückt noch mal die Objekttaste, dann schwenkt sie um auf die andere Seite. Meine Frage kann man die EQ6 auch vorher schon dazu bringen umzuschwenken?? Hab das gestern versucht bei NGC891 da die Wolken erst spät verschwunden sind wollt ich nicht auf das Objekt einrichten und dann schwenkt sie und ich kann von vorne anfangen. Egal was ich gemacht habe sie wollte einfach nicht auf die andere Seite bevor sie nicht selber meinte "so jetzt mag ich" *gggg*
Also gibt es eine Möglichkeit dies zu tun???
LG
Gerald
Frage zum Zenitdurchgang
-
- Austronom
- Beiträge: 128
- Registriert: 27.10.2011, 18:18
Frage zum Zenitdurchgang
Skywatcher Equinox 120/900 0.85 R/F 765mm, EQ6, Alccd9m 2" Filterrad, M-Gen II.
Re: Frage zum Zenitdurchgang
Hallo Gerald,
ich hab zu diesem Thema einmal einen Beitrag bei Astronomie.de geschrieben.
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post843195
Liebe Grüße,
Johann
ich hab zu diesem Thema einmal einen Beitrag bei Astronomie.de geschrieben.
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post843195
Liebe Grüße,
Johann
-
- Austronom
- Beiträge: 128
- Registriert: 27.10.2011, 18:18
Re: Frage zum Zenitdurchgang
Hallo Johann!
Danke dafür lest sich etwas umständlich aber sicher durchführbar eine einfachere Lösung wäre mir natürlich lieber gewesen aber anscheinend gibt es nur deine Möglichkeit
LG
Gerald
Danke dafür lest sich etwas umständlich aber sicher durchführbar eine einfachere Lösung wäre mir natürlich lieber gewesen aber anscheinend gibt es nur deine Möglichkeit

LG
Gerald
Skywatcher Equinox 120/900 0.85 R/F 765mm, EQ6, Alccd9m 2" Filterrad, M-Gen II.