zum Fürchten schön, einmalig, hoffentlich hast genug Knoblauch mitgehabt
LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da, http://www.meixnerobservatorium.at
@Peter,
ist ein Komposit aus 2 Aufnahmen. Im ersten Bild ist der Mond natürlich total ausgebrannt. So hab ich eine zweite verwendet, die die Monddetails zeigt.
Mond HDR kann keine Software zumindest hab ich es noch mit keiner geschafft. Hab das händisch mit PS gemacht.
Dazu hab ich den "richtig" belichteten Mond als Ebene drüber gelegt und in dieser Ebene den Mond mit dem Zauberstab und anschließendem Feintuning per Weichzeichnerwerkzeug usw. freigestellt, wobei der Himmel mit dem Farbeimer weiß eingefärbt wurde. So konnte ich die Ebenenfunktion abdunkeln verwenden, die sich dann nur auf den Mond ausgewirkt hat.
Ist eine ziemliche Spielerei und geht nicht ruckzuck.
Ich hab darauf verzichtet, mehr Monddetails herauszuarbeiten, denn dann wirkt es meiner Meinung nach doch recht unnatürlich. Der Mond soll im Bild strahlen, so wie es der natürliche Eindruck im Fernglas oder Teleskop ist.
cs
Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.
hast Du schonmal Oloneo-HDR Software ausprobiert? http://www.oloneo.com/
Weiß zwar nicht ob damit ein Mond HDR geht aber Versuch wär es wert. Meine Testversion ist aber auch schon abgelaufen.