Seite 1 von 1

Heizmanschetten Regelbar?

Verfasst: 27.10.2015, 08:10
von Rev.Antun
Hallo Astrofreunde!

Da für mich der erste Herbst/Winter Einsatz meines Newton herangebrochen ist und die Witterungs bedingungen auch entsprechend sind, meine Frage dazu.

Soll ich die Heizmanschetten gleich so auslegen das sie die erforderliche Leistung im Dauerbetrieb abgeben, oder eine Regelung dafür vorsehen?

Einzigen Vorteil in der Regelung seh ich im Akkubetrieb.

Danke schon mal im Voraus!

Re: Heizmanschetten Regelbar?

Verfasst: 04.12.2015, 10:41
von Sternologe
Hallo Toni,

ich würde die Heizung prinzipiell regelbar auslegen.
Nicht nur im Sinne der Stromersparnis sondern auch weil Du meist nur wenig Leistung brauchst und mit "Überheizung" Luftunruhen verursachst, die störend sind (Tubus-Seeing)....grad beim Newton mit dem vielen Luftvolumen.

Grüße,

Alex

Re: Heizmanschetten Regelbar?

Verfasst: 04.12.2015, 11:05
von Rev.Antun
danke für die antwort - ich hab bereits die regelung vorgesehen. jeder heizkreis ist einzeln regelbar (2% bis ~97% - die 100% gehen aufgrund der PWM schaltung nicht, aber egal) bzw. abschaltbar.

die heizkreise sind

hauptspiegel
guiderscope
taukappe

sollte soweit ja mal reichen.

hab dann nix mehr da reingeschrieben weil keine "reaktionen" gekommen sind und hab es einfach umgesetzt ...