Seite 1 von 1
Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 28.12.2015, 12:47
von Rev.Antun
wer von euch hat dieses upgrade gemacht?
ist danach der backslash wirklich weg? kann ich mir sehr gut vorstellen, aber ...
würde diese investition gerne machen, wenn das alles so stimmt was man darüber im WWW liest
bitte um pros und kontras - danke!
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 28.12.2015, 17:22
von Astromatthi
Hallo Toni
Ein Kollege von mir hat seine HEQ5 PRO mit einem Zahnriemen ausgerüstet. Ich selbst war beim Umbau dabei. Sieht sehr gut aus und die Monti läuft super. Auch das Anfahr- und Abbremsgeräusch der Zahnräder ist nun Vergangenheit.

Also ich kann es dir nur empfehlen, der Einbau ist auch sehr einfach inkl. Anleitung.
PS: Mit MGEN läuft das Guiding tadellos.
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 28.12.2015, 20:11
von nonsens2
Guggst Du hier mal:
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPI ... e=1#732323
Bin durch Zufall gestern darauf gestoßen.
Auf diesen Beitrag hinauf wird meine weiter mahlen.
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 28.12.2015, 20:41
von Rev.Antun
nun ja das mit den geräuschen ist ma so gesehen ein nettes beiwerk, das es quasi kein spiel gibt ist mir mehr wichtig(er)

Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 29.12.2015, 13:37
von Astromatthi
Da beim Zahnriemen die Zahnräder von Motor bis Welle (Schnecke) entfallen, hast du dort auch kein Spiel mehr. Wo allerdings Spiel vorhanden sein muss, (damit die Monti überhaupt noch läuft) ist am Schneckengetriebe. Ich weiss auch nichts von "knurren" oder anderen Geräuschen, vorallem nicht im Zusammenhang mit dem Upgrade.
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 29.12.2015, 13:55
von Rev.Antun
Astromatthi hat geschrieben:Da beim Zahnriemen die Zahnräder von Motor bis Welle (Schnecke) entfallen, hast du dort auch kein Spiel mehr. Wo allerdings Spiel vorhanden sein muss, (damit die Monti überhaupt noch läuft) ist am Schneckengetriebe. Ich weiss auch nichts von "knurren" oder anderen Geräuschen, vorallem nicht im Zusammenhang mit dem Upgrade.
der link in das andere forum, da glaub ich das der typ was falsch gemacht hat ...
das bei der schnecke spiel sein muß - danke für den hinweis - ist mir sehr wohl bewusst, denn sonst geht die ja nimmer
rund €130 für den umbausatz find ich nicht so schlimm, und dann fällt mal dort das fett weg.
knurren tut meine heq5 schon, aber das nur wenn ich vollgas gebe
oder wenn sie zu schlecht ausbalanciert ist, auch ein wenig ...
mein einziges bedenken ist das es wenn es kalt ist die zahnriemen "brechen" könnten - aber wie gesagt das ist nur so ein hintergedanke

Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 29.12.2015, 21:27
von iamsiggi
Rev.Antun hat geschrieben:Astromatthi hat geschrieben:
mein einziges bedenken ist das es wenn es kalt ist die zahnriemen "brechen" könnten - aber wie gesagt das ist nur so ein hintergedanke

Hallo Toni,
Ich hab ja ein AZ-EQ6, da ist ein Zahnriemen drinnen. Und wenn es kalt wird, muss ich den entsprechend nachspannen und zwar ganz schön viel wenn es kalt wird. Das ist aber da recht gut gelöst mit einem Hebel außen.
Aus dieser Erfahrung nach würde sich bei mir die Frage aufdrängen, wie Du das dann praktisch machen willst. Vorher oder während der nächtlichen Beobachtungssession.
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 30.12.2015, 06:44
von Rev.Antun
iamsiggi hat geschrieben:
Aus dieser Erfahrung nach würde sich bei mir die Frage aufdrängen, wie Du das dann praktisch machen willst. Vorher oder während der nächtlichen Beobachtungssession.
das seh ich das problem, denn die temperatur kann ja in kürzester zeit abfallen - und das kann wärend der beobachtung/fotografie passieren und das ist dann etwas doof - vor allem wenn man sich zwischendurch niederlegt da ja pc/laptop ja eh alles steuert ...

Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 11.01.2016, 21:18
von tommy_nawratil
hallo Siggi,
ich glaube du meinst, die Rutschkupplung musst du in der Kälte mehr anziehen.
Dazu muss man den Klemmhebel mehr drehen als in der Wärme.
Mit dem Zahnriemen hat das nichts zu tun, der muss nicht nachgestellt werden - gottseidank.
lg Tommy
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 11.01.2016, 22:12
von iamsiggi
tommy_nawratil hat geschrieben:
ich glaube du meinst, die Rutschkupplung......
....
Mit dem Zahnriemen hat das nichts zu tun, der muss nicht nachgestellt werden - gottseidank.
Ja genau, das war meine Überlegung. Umgbekehrt, wenns das so viel Problem bei der HEQ5 geben würde, würde mehr daruber geschrieben.
Das wird ja Toni freun und es sich antun
Siegfried
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 11.01.2016, 23:43
von nonsens2
Guggt mal da:
https://www.youtube.com/watch?v=QUMouMFsGZ0&spfreload=1
der Typ hat den Umbau mitgefilmt, dabei hat er an einer Stelle das Teil, welches am Motor angeflanscht ist, anbohren müssen, da die original Bohrung zu klein war. Seht Euch dies mal an und kommentiert dies bitte.
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 12.01.2016, 07:23
von Rev.Antun
iamsiggi hat geschrieben:tommy_nawratil hat geschrieben:
ich glaube du meinst, die Rutschkupplung......
....
Mit dem Zahnriemen hat das nichts zu tun, der muss nicht nachgestellt werden - gottseidank.
Ja genau, das war meine Überlegung. Umgbekehrt, wenns das so viel Problem bei der HEQ5 geben würde, würde mehr daruber geschrieben.
Das wird ja Toni freun und es sich antun
Siegfried
& danke tommy
soeben beordert
und dank meiner ausbildung - heute würd ma mechatroniker dazu sagen

- sehe ich da kein problem den umbau vorzunehmen, ich werd das selbstverständlich auf bild (und vielleicht ton

) festhalten

Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 12.01.2016, 09:10
von Rev.Antun
nonsens2 hat geschrieben:Guggt mal da:
https://www.youtube.com/watch?v=QUMouMFsGZ0&spfreload=1
der Typ hat den Umbau mitgefilmt, dabei hat er an einer Stelle das Teil, welches am Motor angeflanscht ist, anbohren müssen, da die original Bohrung zu klein war. Seht Euch dies mal an und kommentiert dies bitte.
sollte dem so sein, was ich nicht glaube da der satz von TA mir nicht danach aussieht, dann wird eben gebohrt werden müssen ...
--->
PHD Graph
Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 13.01.2016, 09:28
von Rev.Antun
so hab meine
blindenschleife abgelegt und mal die monti aufgemacht, um zu sehen ob es im inneren eh so aussieht wie in den diversen anleitungen.
ja tut es
somit kein problem mit dem umbau - und dann nie wieder einfetten

Re: Zahnriemen Set für HEQ5-PRO
Verfasst: 13.01.2016, 10:48
von Rev.Antun
nonsens2 hat geschrieben:Guggt mal da:
https://www.youtube.com/watch?v=QUMouMFsGZ0&spfreload=1
der Typ hat den Umbau mitgefilmt, dabei hat er an einer Stelle das Teil, welches am Motor angeflanscht ist, anbohren müssen, da die original Bohrung zu klein war. Seht Euch dies mal an und kommentiert dies bitte.
das trifft nur auf ältere heq5 zu die eine 6kant mutter auf dem rad haben, bei den neuen wo eine runde drinn ist braucht ma nix bohren
so das hätt ma jetzt auch geklärt
