Seite 1 von 1
Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 26.05.2016, 15:52
von HHV
Schönen Feiertag zusammen!
Ein letzter Blick auf den großen Sonnenfleck der vergangenen Woche in einem 12teiligen Mosaik festgehalten:
LG,
Michael S.
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 26.05.2016, 17:10
von TONI_B
Ja, weg ist er...
Das Bild ist irgendwie eigenartig: in der Mitte super scharf und am Rand ziemlich unscharf.
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 26.05.2016, 17:53
von HHV
Schönen Nachmittag Toni!
Nun, da es bei allen 1000 Panos/Mosaiken auf zB astrobin.com mal mehr, mal weniger auch der Fall ist, ist es also kein Einzelphänomen.
Ich für meinen Teil habe die 12 Einzelteile angeschaut und sie weisen leichte Schwankungen in der Schärfe auf...was wohl am unterschiedlichen Seeing im Verlauf der halben Stunde liegen kann,
oder wohl auch daran liegt, dass ich die Schärfe nicht bei jedem Video nachgestellt habe, was hilfreich gewesen wäre, so die "wackelige" Sonne und das Drehen mittels Hand am Grayford das überhaupt
möglich machen könnten. Aber ich kann ja beim nächsten Sonnenschein probieren, ob meine Hand-Auge/Laptop-Bildschirm Koordination das schaffen können.
Fakt ist zumindest, dass alle Bilder mit gleichen Einstellungen gestackt und erst NACH DEM STITCHEN gemeinsam, als ein Bild geschärft worden ist...somit komme ich zum Schluss, dass es wohl am
a) nicht bei jedem Video erneut scharfgestellt
b) als Folge von a) zum Rand hin die Tiefenschärfe nicht groß genug ist, um überall dieselbe Schärfe zu haben.
LG,
Michael S.
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 26.05.2016, 18:29
von TONI_B
HHV hat geschrieben:b) als Folge von a) zum Rand hin die Tiefenschärfe nicht groß genug ist, um überall dieselbe Schärfe zu haben...
Die Schärfentiefe spielt wohl bei der Blende und 150Mio. km Entfernung keine wirkliche Rolle.

Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 11:46
von HHV
Guten Morgen Toni!
Ok...dunstig, aber ich habe es soeben probiert...und siehe da - selbst wenn du dich auf den Kopf stellst, im Live-Bild am Laptop sehe ich sehr schön,
wie ich den Fokus vom innen liegend nach außen zum Rand hin, zu den Protuberanzen verschieben kann.
150 Mio. km hin oder her - definitiv kann man nicht den Sonnenfleck drinnen und die Protuberanz außen gleich scharf abbilden, am besten ist es hier dann den Mittelweg zwischen beiden zu wählen.
LG,
Michael S.
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 13:08
von TONI_B
HHV hat geschrieben:Ok...dunstig, aber ich habe es soeben probiert...und siehe da - selbst wenn du dich auf den Kopf stellst...
Obwohl ich es sprotlicherweise noch schaffen würde, werde ich es nicht machen...
Aber wenn man es nachrechnet, unterscheiden sich die beiden Fokuslagen irgendwo in der 13. Dezimale bei 1m Brennweite. Die Schärfentiefe liegt aber im Bereich von 50-100µm.
HHV hat geschrieben:wie ich den Fokus vom innen liegend nach außen zum Rand hin, zu den Protuberanzen verschieben kann.
Bildfeldkrümmung?
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 14:46
von HHV
Hallo Toni!
Ich werde bei nächster Gelegenheit gerne ein Live-Video erstellen - wo ich dann also den Fokus verstelle...wird zwar bisserl wackeln, da keinen Motorfokus am APO habe, aber ich liefere dir gerne den Beweis, dass es so ist. Woran es liegen mag, kann ich nicht sagen, gibt ja viele Bauteile im Lichtweg.
Jedenfalls wurde der Tiltadapter NICHT verwendet...also das kann man schon mal ausschließen. Und wenn ich mir andere Bilder in Halpha am Sonnenrand so ansehe, dann mache ich mir auch nicht
großartig Gedanken darüber - die sehen um nix anders aus, also ebenfalls nicht überall knackscharf.
LG,
Michael S.
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 16:12
von TONI_B
Ich habs ja oben schon geschrieben: ich tippe auf Bildfeldkrümmung!
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 18:25
von HHV
TONI_B hat geschrieben:Ich habs ja oben schon geschrieben: ich tippe auf Bildfeldkrümmung!
Guten Abend!
Bildfeldkrümmung...erinnere mich an die Diskussionen, bzw. versuche dazu dies bei Kamera-Objektiven zu minimieren, und da irgendwas mit Petzval. Aber wie schon geschrieben, kann ja nicht bei mir
allein auftreten, daher mache ich mir keinen Kopf. Ich begegne dem ganzen nun so, dass ich versuche den Fokus in die Mitte zu legen, so ich den eine Aufnahme am Sonnenrand mache - siehe dazu
mein jüngster Post, wo ich dies bereits versucht habe:
http://www.astronomieforum.at/viewtopic ... 34&t=12208
LG,
Michael S.
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 19:04
von TONI_B
HHV hat geschrieben: - siehe dazu
mein jüngster Post, wo ich dies bereits versucht habe...
Dort sieht man aber kaum einen Schärfeabfall zum Rand hin. Ist das das gesamte Bildfeld?
Re: Good Bye AR2546 - Abschied vom großen Sonnenfleck!
Verfasst: 27.05.2016, 19:38
von HHV
Hi Toni!
JAAAA - ist das gesamte Feld, also beim großen Bild - nur von 1900 auf 1600px reduziert. Ich habe ja den Verdacht, dass viele ihre Ränder beschneiden, um dies zu kaschieren.
LG,
Michael S.