Seite 1 von 1
Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 13.07.2016, 15:35
von Rev.Antun
Grüß euch!
Bin da jetzt über einen Artikel gestolpert - kennt das wer von euch, bzw. schon mal wer auf die Methode mit PHD2 Eingennordet?
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 13.07.2016, 22:16
von TONI_B
Ich habs zwar schon verwendet, aber nur dahingehend dass ich mir die Drift-Linien abzeigen habe lassen. Die notwendigen Änderungen in Azimut oder Polhöhe habe ich dann nach Gefühl gemacht. D.h. es war ein Scheinern mit Digital-Anzeige...

Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 14.07.2016, 09:36
von Rev.Antun
TONI_B hat geschrieben:D.h. es war ein Scheinern mit Digital-Anzeige...

So hätt ich das auch gesehen
Danke!
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 14.07.2016, 09:52
von TONI_B
Das Problem bei all diesen "Automatiken" beim Ausrichten ist mMn die mechanische Korrektur von Azimut und Polhöhe. Gerade am Ende, wo es nur mehr um ein paar Bogenminuten geht, spielt die Mechanik oft nicht mit und mann muss nach Gefühl "drehen". Dann kommt auch noch die Refraktion dazu. Also habe ich den StarAdventurer mit Polsucher eingenordet und dann mit PHD2 gescheinert bis ich 1-2" pro Minute Drift hatte. Das geht in 10-15min in der Dämmerung.
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 14.07.2016, 11:20
von Rev.Antun
TONI_B hat geschrieben:Also habe ich den StarAdventurer mit Polsucher eingenordet und dann mit PHD2 gescheinert bis ich 1-2" pro Minute Drift hatte. Das geht in 10-15min in der Dämmerung.
Würd micht interessieren ob es schon jemals einer gesachafft hat mobil unterwegs zu sein und so Eingenordet hat das er >= 40min belichten konnte

Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 14.07.2016, 15:03
von TONI_B
Mit oder ohne Korrektur? Warum 40min in einem Stück? Viel länger als 15-20min machen doch nicht mal die "Schmalbandigen"...
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 15.07.2016, 08:31
von Rev.Antun
Auf ASTROBIN hab ich schon sehr viele SB'ler gesehen die 30min machen, darüber eher sehr selten - deshalb meine seltsame Frage.
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 15.07.2016, 11:34
von Überläufer
Ich habe EQAlign und PHD2 versucht und leicht widersprüchliche Angaben erhalten. Das kann aber auch daran liegen, dass ich bei der Montierung damals einen größeren Schneckenfehler hatte und nicht genau im Meridian bzw. Osten eingenordet habe.
Der Vorteil von PHD2 ist, dass es noch aktiv gewartet wird, sonst sagt mir EQAlign mehr zu, da es genauere Angaben über Richtung und Maß der Korrektur bekanntgibt.
Das sind meine Erfahrungen vom Balkon mit EQ5 und EQ6.
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 15.07.2016, 11:55
von Rev.Antun
Ich verwende auch EQAlign - bin nur wie bereits eingangs erwähnt über diese Funktion im PHD gestolpert - und wollte mal wissen wer das schon Verwendet hat.
Mitlerweile hab ich schon zig Videos in YouTube darüber gefunden und bin zum schluß gekommen ich werd es nicht mal Ausprobieren ...
Aber trotz allem Dank an alle die ihre Meinung dazu kundgetan haben.
Was gaaanz super wäre, so wie bei einem Autofocus - eine Montierung die sich ganz von alleine Einnordet - technisch sollt das ganze ja kein Problem darstellen.

Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 15.07.2016, 15:32
von TONI_B
Ganz so trivial ist das nicht, obwohl ich irgendwo schon mal eine Amateurlösung dazu im Netz gesehen habe. Man müsste Azimut und Polhöhe über (Schritt)-Motore sehr fein verstellbar machen, was aber ein Widerspruch zur Steifigkeit einer fix aufgestellten Montierung ist. Zudem wäre der Regelkreis wahrscheinlich überfordert, wenn es zB. durch differentieller Refraktion zu einer vorgetäuschten Drift kommt.
Ich bleibe beim alten Scheinern...
Re: Einnorden - PHD2 Drift Align Tool
Verfasst: 18.07.2016, 08:28
von Rev.Antun
TONI_B hat geschrieben:Ich bleibe beim alten Scheinern...
so wie ich beim EQAlign - da hab ich mich schon so drann gewöhnt
