Tackleberry hat geschrieben:Hallo Siegfried
Mach ich das mit der Graupunktpipette? Oder gibts da einen anderen Trick?
Hallo Gabriel,
Punktuell ist es sicher ganz schlecht, falls du da was falsches erwischt. Schau mal unter den Weißabgleichsoptionen ob du dazu einen größeren ausgewählten Bereich verwenden kannst. Da nimmst du einen größeren Bereich des M33.
Wenn es gibt, dann vorher den Hintergrund neutral stellen. Wenn Du allerdings ein CLS Filter hast, kann das auch zu Problemen führen, da ja Farben fehlen, die den üblichen "Foto" Weißabgleich behindern.
Also ich anfangs den DS/Fotsworks/ Fotobearbeitungsweg ging, habe ich bei den Versuchen mit CLS Filter meine liebe Not gehabt, und daher mal ad Acta gelegt.
Wenn Du bei Deinem Bild eine Histogrammanzeige hast für R / G / B Kanäle dann bring die Buckel des Hintergrundes in allen 3 Farbkanälen übereinander. Dann sollte der Hintergrund zumindest bei diesem Objekt neutral sein.
Ich verwende dazu halt PI.... da ist es etwas einfacher, wenn man damit umgehen kann.
Hab mir Dein Bild jetzt größer angesehen:
Insgesamt ist es ziemlich kontrastreich, da können dann sehr leicht Bildinformationen oben (ausbrennen) und unten (schwache Objekte) weggeschnitten werden.
Ich würde den Hintergrund auch etwas heller lassen. bei meinem schnellen Bildchen unten hab ich es auch zu dunkel, weil da der Hintergrund auch noch nicht wirklich bearbeitet wurde.
Jetzt hab ich mal im staging Bereich eine schnelle Ausarbeitung meines M33 hinterlegt.
Habe nach stacken den Hintergrund geebnet, neutralisiert, Weißabgleich gemacht, dann gestreckt und die Farbintensität erhöht..... jedenfalls noch nicht an den Sternen und Hintergrund gearbeitet. Also nur auf korrekten Hintergrund und Weißabgleich geachtet, so wie ich es beim letzten PI Kurs gelernt habe.

--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...