Mars vom 15.2.2017
Verfasst: 22.02.2017, 20:12
Hallo Freunde der Planeten
Habe am 15.2. nach der Venus noch auf Mars geschwenkt, mir aber bei 4,77 Bogensekunden Durchmesser nicht viel erwartet.
Ein Versuch mit IR-Pro brachte dann doch etwas Brauchbares.
Brennweitenverlängerung meines 15" Newton f/4,5 auf 8160 mm (entspricht F/21,5) mittels BAADER Fluorit Flatfield Converter 3x (FFC) und 3 Zwischenringen (3x40mm).
DMK 21 AU 618 (1800 von 3600 Bildern in AutoStakkert, Wavelets in Registax6).
Habe zwar auch RGBs aufgenommen. Ob da etwas daraus wird, ist noch offen.
Robert Schulz hat mein Bild noch entsprechend mit WinJupos aufbereitet und an 2 Foren in Japan übermittelt.
Hier die Links:
http://alpo-j.asahikawa-med.ac.jp/kk17/m170215z.htm
http://www.mars.dti.ne.jp/~cmo/ISMO.html (rechte Bildhälfte)
zur Gallery:
http://www.kwasan.kyoto-u.ac.jp/~cmo/cm ... image.html (links in der Auflistung das Datum anklicken))
Wie schon bei der Venus ist auch hier Süden oben!
Meine besseren Marsbilder aus früheren Jahren später.
lg
Franz
Habe am 15.2. nach der Venus noch auf Mars geschwenkt, mir aber bei 4,77 Bogensekunden Durchmesser nicht viel erwartet.
Ein Versuch mit IR-Pro brachte dann doch etwas Brauchbares.
Brennweitenverlängerung meines 15" Newton f/4,5 auf 8160 mm (entspricht F/21,5) mittels BAADER Fluorit Flatfield Converter 3x (FFC) und 3 Zwischenringen (3x40mm).
DMK 21 AU 618 (1800 von 3600 Bildern in AutoStakkert, Wavelets in Registax6).
Habe zwar auch RGBs aufgenommen. Ob da etwas daraus wird, ist noch offen.
Robert Schulz hat mein Bild noch entsprechend mit WinJupos aufbereitet und an 2 Foren in Japan übermittelt.
Hier die Links:
http://alpo-j.asahikawa-med.ac.jp/kk17/m170215z.htm
http://www.mars.dti.ne.jp/~cmo/ISMO.html (rechte Bildhälfte)
zur Gallery:
http://www.kwasan.kyoto-u.ac.jp/~cmo/cm ... image.html (links in der Auflistung das Datum anklicken))
Wie schon bei der Venus ist auch hier Süden oben!
Meine besseren Marsbilder aus früheren Jahren später.
lg
Franz