Seite 1 von 1

Old Jupiter data 2015-02-14 derotatien + reprocessed

Verfasst: 06.03.2017, 21:45
von doppeljot
Ich würde gerne aktuelle Jupiterbilder bearbeiten - aber das Material das ich diese Woche aufgenommen habe taugt gerade dafür mittles JID 2,0 Alibi- halber herauszufinden ob man eine Einschlag darauf hat oder nicht
- im muss das noch durchlaufen lassen.
Und ich schicke voraus das die Firefly MV rauscht das einer Sau graust !
Hier eine alte Aufnahm von mir :
Jupiter 2015-02-14-Time 22:56, .St Pölten Austria, Sc 9,25 , Point grey Firefly MV white light ,fps 41, 10 000 frames, 7000 stacked
Links Klassische Stack mit AS!2 rechts das gleiche Video vorher derotiert mit WinJupos und dann AS!2.
Der Auflösungsgewinn zeigt sich wieder besonders deutlich in der Nordpolregion
Bei der Klassischen Version kann ich schärfen wie ich will - das bekomme ich nie so hin.
Wer Planetenfotografie betreibt sollte dieses Programm unbedingt nützen -und seine Aufnahmen entsprechend anpassen .

LG Bobby

Bild

Re: Old Jupiter data 2015-02-14 derotatien + reprocessed

Verfasst: 07.03.2017, 14:16
von HHV
Servus Bobby!

Großes Bild, das du da eingebaut hast, hat ne Weile gedauert es bewundern zu können. Mir gefallen beiden Bilder gut, das recht ist halt schärfer, der Auflösungsgewinn
für mich jetzt nicht so groß, dass ich selbst jetzt sagen würde - "Uhhh, WinJupos muss ich unbedingt sofort installieren".

LG,
Michael S.

Re: Old Jupiter data 2015-02-14 derotatien + reprocessed

Verfasst: 08.03.2017, 08:37
von TONI_B
Sind die Bilder wirklich gleich bearbeitet?

Denn mir erscheint, dass das rechte Bilder wesentlich weniger rauscht. Oder ist das ein Effekt, dass nach dem Derotieren das Entrauschen besser geht?

Re: Old Jupiter data 2015-02-14 derotatien + reprocessed

Verfasst: 08.03.2017, 11:08
von doppeljot
Toni das ist das gleiche Datenmaterial - Aber man kann mehr Frames verwenden + verwäscht sich das Bild durch die Rotation nicht -der Stream war 4Min 3 sek lang. Dadurch kann man auch sanfter schärfen und das macht das Bild glatter . Ohne derotation bekommt man das so nicht hin ( zumindest ich nicht ) - Und bei der Firefly merkt man jedes extra zusätzlich gestackte Bild besonders deutlich . Die Cam hat das schlechteste Rauschverhalten aller PG Cams.
Ich werde wenn ich Zeit habe noch ein Animiertes Gif und ein Bild zeigen wo man den Effekt auch bei einer wirklich sehr guten Cam wie die PG Blackfly IMX 104 Mc sieht.

LG Bobby
PS : In den Bildern oben ist nicht entrauscht worden.

Re: Old Jupiter data 2016-03-17 derot

Verfasst: 09.03.2017, 13:48
von doppeljot
So - Hier eine animiertes Gif aus zwei Bilder . Das erste Bild ist klassisch gesackt und geschärft das zweite ist vorher derotiert und dann AS!2.


Die Bilder sind aus zwei aufeinander folgenden Videos streams zu je 3min 30 , mit wirklich identen sehr ! gutem Seeing entstanden .

Leider ist die Farbgebung nicht ident und das umwandeln in ein Anim gif kostet Qualität. Ich habe das zum Vergleich genommen weil auch auf meiner 2 x Xeon Hexcore Workstation der Rechenaufwand grösser ist und ich beide Bilder schon fertig hatte.
aber man sieht das auch hier die Schärfe deutlich zunimmt , Und das bei einer der rauschärmsten MC Cams (und "nur" 3min 30 sek Videolänge) die es derzeit am Markt gibt .
Bild

Und hier das original zweite de-rotierte Bild - inkl Io li unten .
Gleichzeitig ist das von der Auflösung her das beste Jupiterbild ( eigentlich ist fast das ganze Videomaterial von 2016-03-17 in dieser Qualität nur so sauber hab ich erst dieses bearbeitetet ) das ich mit 9,25 von meinem Standort aus machen konnte.Aber nur wen ich Winjups benütze wir das Ergebniss so.
Egal wie auch immer ich schärfe oder aber auch wenn ich unter min 1,30 gehe um die Rotation auszuschließen .
Ich denke das 9,25 ist damit so ziemlich am Anschlag . ( Und der Öffungswahn beginnt von neuem ;-) )
Jupiter + Io + Callisto - shadow transit 2016-03-17 Time 23:15 St Pölten Austria, SC 9,25 , ADC Pierro Astro ,ca F30, PG Blackfly IMX 104 , fps 60 . 3 min 30 sek , Debayer VNG, Winjupos, AS!2 , 8500 frames .
Bild

Auch wenn eine Mono Cam mit Filterrad möglich weise noch einen Kick mehr Auflösung gebracht hätte- Ich Finde die heutigen Sony MC IMX chips sind schon so gut das ich im Moment auf die Mono Cam + RGB verzichte .
Wer also das Optimum aus den Videos Herausholen will sollte das Programm verwenden ( genauso wie einen ADC !) - Aber die PC Hardware muss auch performant sein sonst wird man alt bis man sich eingearbeitet hat.
LG Bobby