Seite 1 von 1
					
				DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 22.02.2018, 13:45
				von Tommy
				Grüß Euch
Am Donnerstag, den 01. März 2018 findet wieder ein DSIG-Treffen statt!
Wie immer ab 18.00 Uhr in der Mariannenstube, Mariannengasse 9, 1090 Wien
Um 19.00 Uhr ein Vortrag von mir zum Thema Bildkalibrierung: "Darks, Bias und Flats - Wozu brauche ich das?"
Weitere Informationen: 
http://dsig.at/
Würde mich freuen, euch dort zu sehen!
LG
Thomas
 
			
					
				Re: DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 01.03.2018, 16:53
				von Sternfreund
				16:52
ich glaub ich bin der erste  

 
			
					
				Re: DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 02.03.2018, 09:12
				von iamsiggi
				Herzlichen Dank für dieses sehr erhellenden Vortrag.
Jetzt ist auch klar, warum im PI nach Registrierung (ich verende derzeit immer noch BPP) die entstandenen Bilder um einiges Dunkler werden also ohne Flat.
Jetzt werde ich wohl oder übel auch anfangen müssen auch händisch zu registrieren und vor allem die richtigen Zwischenschritte auf die Originalbilder anzuwenden versuchen.
Eine ganz uneigennützige Frage: 
Wird man irgendwo eine Kurzfassung (vor allem Formeln)  dazu finden können  - ob auf DSIG.at oder eine leicht überarbeitete Version des früher auffindbaren Artikels über FLat/Darks  auf Deiner Homepage 
http://www.distant-lights.at ?
Herzlichen Dank jedenfalls 
Siegfried
 
			
					
				Re: DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 02.03.2018, 11:00
				von Tommy
				Hallo Arno
Den "Vorsprung" hat man dir gar nicht angesehen  
 
 
Hallo Siegfried
Ich werde die Präsentation die nächsten Tage etwas überarbeiten und online stellen.
LG
Thomas
 
			
					
				Re: DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 04.03.2018, 17:10
				von Tommy
				
			 
			
					
				Re: DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 05.03.2018, 02:22
				von tommy_nawratil
				hallo Tommy,
danke für die Dokumente, sind wirklich sehr gut gemacht und erklären einiges.
Ich verwende auch das BPP script, aber es zeigt sich daß ein grundlegendes Verständnis
immer dann wichtig ist wenn der Automatismus daneben haut. Viele PixInsighter
kalibrieren und stacken alles von Hand und schwören drauf. Vielleicht zeigt einer mal 
den Unterschied, oder ich habe die Zeit das selber zu erforschen. Das wär das beste  
 
 
lg Tommy
 
			
					
				Re: DSIG-Treffen am 01. März 2018
				Verfasst: 08.03.2018, 17:50
				von Tommy
				Hallo Tommy
Ganz ehrlich, ich werde die Unterschiede nicht erforschen, dazu ist mir meine Zeit zu kostbar. 
 
 
Es spricht ja nichts gegen das BPP-Script solange das Ergebnis passt, es verwendet die gleichen Prozesse wie bei der händischen Kalibrierung. 
Von Hand ausgeführt, bieten die einzelnen Prozesse allerdings mehr Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem kann man zwischen den einzelnen Schritten immer die Ergebnisse kontrollieren bzw. Zwischenschritte durchführen (ABE oder LocalNormalization). 
LG
Thomas