Seite 1 von 1
Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 23.05.2018, 23:06
von RiedlRud
Liebe Astrofreunde!
Am 21. Mai konnte ich in der Dämmerung bei brauchbaren Seeing zwischen 19h30 und ca. 20h30 ein paar Videos vom Mond machen. Danach war das Seeing wieder grauslich. Da es noch ziemlich hell war, hatte ich einige Probleme mit einem vernünftigen Kontrast. Ich hoffe die Bilder gefallen euch trotzdem. Es gibt noch ein paar Videos, die kommen später einmal.
Theophilus nochmals

Posidonus

Piccolomini
Viel Spass beim wandern am Mond
LG Rudi
Re: Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 24.05.2018, 17:00
von Gutmann
Sehr schön geworden .
Beim stöbern in Astrobin habe ich ein Foto vom Gasriesen von dir entdeckt "bitte mehr davon" !
CS
Martin
Re: Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 24.05.2018, 19:04
von Josef
Hallo Rudi!
Toll eingefangen die verschiedenen Regionen unseres Trabanten.
Re: Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 24.05.2018, 21:17
von TONI_B
Hab zwar im Moment nur einen LapTop mit nicht so gutem Bildschirm zur Verfügung, aber auch damit erkennt man die tolle Auflösung, die du erreicht hast! Gratuliere!
Re: Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 27.05.2018, 15:25
von Niki
Hallo Rudi,
weil ich immer wieder ein wenig hadere mit gestackten Mondaufnahmen... Deine sind wirklich schön, auch in den Tonwerten!
Oft wirken gestackte Mondbilder meinem Empfinden nach "schillernd" und daher trotz des Detailreichtums letztlich unscharf. Beim "Piccolomini" ist dieser Effekt für mich z.B. ein wenig merkbar. Der
Detailreichtum ist hingegen unbestritten und bemerkenswert! Ich sollte das "Moon-stacken" gelegentlich selbst mal probieren, dann verstehe ich vielleicht mehr davon...
lg
Niki
Re: Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 27.05.2018, 19:16
von TONI_B
Das "Schillern" kommt nicht vom Stacken, sondern vom Schärfen: da entstehen oft solche Doppelkanten.
Re: Mond vom 21. Mai in der Dämmerung
Verfasst: 28.05.2018, 22:28
von RiedlRud
Hallo Niki, Toni und Josef!
Zuerst einmal danke für das Lob. Das "schillern" kommt wie Toni sagt vom Schärfen, aber es ist zum Teil auch schon auf den gestackten Bildern im Ansatz drauf. Das Schärfen hebt es nur mehr nochmals hervor. Ich versuche beim Stacken in AS sowohl "Multi scale" und ohne Multi scale, aber immer zusammen mit Drizzle 1,5x. Feldgröße entweder 24 oder 48 je nachdem was besser geht. D. h. ich rechne jedes Bild 3 - 4 mal. Welches wirklich aktuell besser ist, ist bei jedem Bild anders. Ich konnte noch keine Regelmäßigkeit erkennen. Das muß man ausprobieren. Aber ohne stacken geht gar nichts!
LG Rudi