Seite 1 von 1

Ganymed-Bedeckung

Verfasst: 01.06.2018, 00:41
von Niki
Ganymed verschwindet gerade hinter Jupiter... habs durch die hohe Dunstsuppe probiert, mit dem Mak 150/1800, dem ZWO ADC und der ASI183MC-P.

lg
Niki

Bild
Bild
Bild

Re: Ganymed-Bedeckung

Verfasst: 01.06.2018, 06:12
von TONI_B
Super eingefangen!

Hast du mehr Bilder davon? Dann könntest du eine kleine Animation machen...

Re: Ganymed-Bedeckung

Verfasst: 01.06.2018, 08:58
von Niki
Hallo Toni,

gute Idee, ich hätte zwar noch 2-3 Bilder, aber eigentlich insgesamt zu wenig für eine g´scheite Sequenz, ich hätte noch weitermachen sollen, bis Ganymed ganz weg ist. Das nächste Mal werd ich dran denken!

Womit machst Du Animationen? Ich hab mir das PC-Notebook erst vor Kurzem wegen der Astrosoftware besorgt, komme eigentlich vom Mac, nur dort hab ich die Adobe CS auch nicht mehr drauf.

lg
Niki

Re: Ganymed-Bedeckung

Verfasst: 01.06.2018, 12:22
von Niki
So, jetzt hat mir Tonis Vorschlag doch so gut gefallen, dass ich die Bilder nochmals in Registax und Gimp abgeglichen hab, dort hab ich dann sogar die Animation geschafft - man lernt nie aus... :wink:

lg
Niki

Bild
Bild

Re: Ganymed-Bedeckung

Verfasst: 01.06.2018, 13:15
von TONI_B
Super!
Ich hätte dir PIPP für die Animation vorgeschlagen. Wie hast du es dann gemacht?

Re: Ganymed-Bedeckung

Verfasst: 01.06.2018, 14:59
von Niki
Ich hab nachgeguckt, was Gimp kann, und Gimp kann aus Ebenen ein animiertes gif machen. Nicht so toll wie Photoshop (dort kann man Ebenen auch ein- und Ausblenden für jedes keyframe), aber ich habs begriffen. Nur musste ich alle Autostakkert-tiffs nochmals im Registax filtern, diesmal aber alle mit denselben Wavelet-Einstellungen, damit die Farben der Einzelbilder halbwegs gleich sind.

Macht Spaß! 8)

PIPP werd ich mir ansehen, danke!

lg
Niki