IC 1318 Gamma-Cygni-Nebel
Verfasst: 11.06.2021, 22:48
Hallo,
IC 1318 ist ja ein oft fotografiertes Objekt. Auch ich habe es immer wieder mit verschiedenen Optiken und Kameras aufgenommen.
Hier eine mit dem Epsilon 130 ED und Canon EOS6DA, 90 Minuten bei ISO 1600 belichtet.

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... ed-public/
Um die nicht ganz mondlosen Nächte auch nutzen zu können, habe ich mir den Optolong L-eXtreme-Filter zugelegt.
Hier nun unser Ergebnis am gleichen Objekt mit dem 10" f/4 LACERTA-Fotonewton und Canon EOS 6DA.

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Im Bild stecken 10x5 min bei ISO 3200 und 44x5 min bei ISO 1600 mit dem L-eXtreme-Filter, insgesamt also 270 min an Schmalband.
Dazu für die Sternfarben 17x2 min bei ISO 1600. Gesamtbelichtungzeit 304 Minuten.
Manfreds Bildbearbeitungskünste waren wieder notwendig, um die Daten zu vereinigen.
Wir hoffen, der Vergleich gefällt.
LG
Franz und Manfred
IC 1318 ist ja ein oft fotografiertes Objekt. Auch ich habe es immer wieder mit verschiedenen Optiken und Kameras aufgenommen.
Hier eine mit dem Epsilon 130 ED und Canon EOS6DA, 90 Minuten bei ISO 1600 belichtet.

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... ed-public/
Um die nicht ganz mondlosen Nächte auch nutzen zu können, habe ich mir den Optolong L-eXtreme-Filter zugelegt.
Hier nun unser Ergebnis am gleichen Objekt mit dem 10" f/4 LACERTA-Fotonewton und Canon EOS 6DA.

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Im Bild stecken 10x5 min bei ISO 3200 und 44x5 min bei ISO 1600 mit dem L-eXtreme-Filter, insgesamt also 270 min an Schmalband.
Dazu für die Sternfarben 17x2 min bei ISO 1600. Gesamtbelichtungzeit 304 Minuten.
Manfreds Bildbearbeitungskünste waren wieder notwendig, um die Daten zu vereinigen.
Wir hoffen, der Vergleich gefällt.
LG
Franz und Manfred