Leo Triplet - M65 M66 und NGC 3628

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Leo Triplet - M65 M66 und NGC 3628

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Fotofreunde,

hier mein Beitrag zu unserer Leo-Triplett-Sammlung ;-)

mit 10" Newton und Astronomik CLS Filter, 20x5 Minuten mit Eos 450da, 5km von der Stadtgrenze Wien. Ich hatte ganz schön Mühe mit den Farben, speziell den rötlichen Kerngebieten. Aber da sie schon auf den Rohbildern zu sehen waren, durften sie so bleiben.

Hoffe es gefällt euch!

Bild

lg Tommy
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Tommy

Super Foto! Die Galaxien geben nen Haufen Details her. Die Spikes an dem Hellen Stern kommen aber ziemlich intensiv raus.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Tommy,

der Hintergrund hat nur so 10, das ist mir zu dunkel, 15-20 sollten es schon sein ;)

Ansonsten sehr fein.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

danke für eure Freude!

Meine F8 Pipette sagt so 15 in der Mitte, am Rand eine Spur weniger, habe ich doch extra so gemacht damit der Daniel ohne Schmerz hinschauen kann. Wenn du wüsstest wie ich in der A/V Maske rumgefuhrwerkt habe :-)

lg Tommy
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Tom!

Schönes Trio, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

Kompliment! Für die kurzen Belichtungszeiten hast du ein tolles Ergebnis rausgeholt :wink:
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Es ist schon eine recht farblose Gegend da,
aber die Sterne haben trotzdem gar keine Farbe.
Die Galaxien gefallen mir gut.
Da musst Du noch an Deinem Workflow feilen.
Gratuliere zu Deinem Triplet!
lg
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Martin,

danke, ich weiss es ja. Das genze fällt praktisch in schwarzweiss aus dem DSS raus, und man "sieht" die Sternfarben nur mit der Pipette. Diesmal habe ich als 32bit rational abgespeichert und im PS nach 16bit konvertiert, weil dann die zarten Aussenbereiche der 3628 am besten sichtbar waren. Das ist wohl noch nicht ausgereift... Mein Workflow ist beinah so chaotisch wie meine Jazz-Solos ;-) Aber da heisst das ja Phantasie...

lg Tommy
Zuletzt geändert von tommy_nawratil am 05.04.2010, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Tommy,

ich hab allgemein das Gefühl dass der DSS mehr probleme macht als er uns Astrofotografen hilft. S/W stackt er brav, sobalds zu Farben kommt weiß man nie wasma bekommt.

Ich boykottiere dieses Programm deswegen ;) Ab Sommer wird konsequent mit THELI gearbeitet.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Tommy,

für die kurze Belichtungszeit ist dein Ergebnis sehr gut ausgefallen!
Die Details in den Galaxien, hast du gut hin bekommen;-)

CS Patrick
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Tommy!

Nicht schlecht dein Triplet! Mehr ist da nur mit vielen Aufnahmen von der DSLR zu holen. Leider wird es schon immer wärmer und die Zeit der Spigelreflex ist somit bis zum Herbst schon so gut wie vorbei.

Durch den großen Chip und den RAW Dateien kommt man fast nicht ohne DSS aus. Ich habe bis jetzt in den Einstellungen viel ausprobiert aber für die Farbe nicht den richtigen Wert gefunden.

Hat sonst noch jemand Erfahrung sammeln können duch die Bearbeitung mit dem DSS und der DSLR ? Wie sind eure Einstellungen?

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4292
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Saubere Aufnahme Tommy,

sind auch visuell ein Reiz die Drei!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Leute,

danke für euer Feedback, das freut mich wirklich!

He Günther, red nicht so, Zeit vorbei und so, ich sitz zwar an der Quelle aber kann mir den Job kaum leisten, soviel kauf ich ständig selber. Jetzt noch nen gscheiten Kühlschrank und ich bin pleite ;-) !!!

Ich habe noch mal im DSS gestackt ohne die Kanal-Hintergrundkalibrierung, aber ob ich da Sternfarben rauszuzeln kann, hm, mal sehen! Anfärbeln wäre ja kein Problem.

lg Tommy
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,
meine Einstellungen mit DSS:
RGB Hintergrund,Hintergrund Optionen,Kalibrierungsmethode: Rational
RGB Hintergrund Kalibrierungsmethode:Maximal
Dann passen zumindert die Kanäle.

Das Autosave ist nicht zu gebrauchen,ohne Einstellungen speichern,speichere ich als Fits und öffne es mit Fitswork und setze einen Pixel als Schwarzwert
Danach speichere ich als 16Bit Tiff,weiter mit Photoshop!


@Günther,

nimm ma bitte nicht die Hoffnung,daß ich übern Sommer mit der Canon was gscheites zusammenbring :shock:

CS Patrick
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Tommy,

sehr ansprechendes Bild - schön, was heute schon mit einer Digitalkamera möglich ist. Die Sternfarben vermisse ich auch ein wenig - ich mag das farbenprächtige Universum.

lg

Mike
Antworten