Cassiopeia A mit dem BTB
Verfasst: 25.10.2022, 11:28
Hallo Leute,
Frank Sackenheim hat in seiner "Himmelsvorschau 2.0 für Astrofotografen Oktober 2022" den SNR Cassiopeia A vorgestellt und gemeint, er ist "sehr gespannt, ob sich wer an dieses Objekt rantraut." Nun lieber Frank, hier ist er. In RGB, SII, Ha und OIII.
Dieser SNR ist sehr ungewöhnlich. Er hat kaum eine flächige Struktur. Alles ist in so einer Art Perlenschnur vorhanden. Bereits in RGB zeigt er ein sehr buntes Bild des ringförmigen Nebels, ohne einer signifikanten Struktur im Hintergrund. Erst mit Schmalband sieht man, dass dieser SNR eingebettet ist in ein kräftiges Ha und auch mit einigen an OIII. SII zeigt sich fast nur im Bereich des Nebels. Ha ist im Nebel fast nur als diagonal aufgereihte Knoten zu sehen, die auch außerhalb des Nebels weitergehen.
Da die Flächen fehlen und SII und Ha sich kaum überschneiden, war auch die übliche Farbbearbeitung der Hubble-Palette nicht möglich. Das SHO-Bild zeigt sich also in den ursprünglich zugewiesenen Farben, mit Ha in Grün.
Beim RGB-S+HOO Bild wurden SII und Ha beide dem Rotkanal zugewiesen, OIII wie üblich Grün und Blau. So erhielt ich das reale kräftige Rot im Nebel und im Hintergrund.
Link zum Bild:
http://www.astroimages.at/btb/CassA-1.htm
Grüß Euch,
Manfred
Frank Sackenheim hat in seiner "Himmelsvorschau 2.0 für Astrofotografen Oktober 2022" den SNR Cassiopeia A vorgestellt und gemeint, er ist "sehr gespannt, ob sich wer an dieses Objekt rantraut." Nun lieber Frank, hier ist er. In RGB, SII, Ha und OIII.
Dieser SNR ist sehr ungewöhnlich. Er hat kaum eine flächige Struktur. Alles ist in so einer Art Perlenschnur vorhanden. Bereits in RGB zeigt er ein sehr buntes Bild des ringförmigen Nebels, ohne einer signifikanten Struktur im Hintergrund. Erst mit Schmalband sieht man, dass dieser SNR eingebettet ist in ein kräftiges Ha und auch mit einigen an OIII. SII zeigt sich fast nur im Bereich des Nebels. Ha ist im Nebel fast nur als diagonal aufgereihte Knoten zu sehen, die auch außerhalb des Nebels weitergehen.
Da die Flächen fehlen und SII und Ha sich kaum überschneiden, war auch die übliche Farbbearbeitung der Hubble-Palette nicht möglich. Das SHO-Bild zeigt sich also in den ursprünglich zugewiesenen Farben, mit Ha in Grün.
Beim RGB-S+HOO Bild wurden SII und Ha beide dem Rotkanal zugewiesen, OIII wie üblich Grün und Blau. So erhielt ich das reale kräftige Rot im Nebel und im Hintergrund.
Link zum Bild:
http://www.astroimages.at/btb/CassA-1.htm
Grüß Euch,
Manfred