Seite 1 von 1
Celestron 15x70 - Fernglas für Brillenträger?
Verfasst: 08.11.2022, 21:12
von Fred Nentwich
Liebe Austronauten,
Für Urlaubsnächte möchte den Feldstecher:
Celestron Skymaster 15x70? kaufen. Sein Der Augenabstand wird mit
18mm für Brillenträger angepriesen. Bekommt man mit aufgsetzter Brille (7 Dioptrien) ein
eingeschränktes Gesichtsfeld? Gibt es einen Brillenträger, der hiermit Erfahrung hat?
Für seine 1,4 kg erwäge ich ihn auf ein kleines Tischstativ zu stellen.
https://www.astroshop.de/geraete/celest ... ifications
Clear Skies
Fred
Re: Celestron 15x70 - Fernglas für Brillenträger?
Verfasst: 12.11.2022, 00:10
von gateway
Hallo Fred,
ich habe das Fernglas schon sehr lange ca. 7 Jahre und habe es wirklich oft verwendet. Ich komme sehr gut mit Brille zurecht, die Augenmuscheln sind umklappbar.
Zwei Dinge warum ich das Fernglas nicht uneingeschränkt empfehle:
Ich habe drei dieser Ferngläser neu in den Händen gehabt und die waren alle dejustiert. Du solltest also keine Scheu haben eine Justage durchzuführen.
Das zweite "Problem" sind die Augenmuscheln. Durch das billigere Plastik sind die bei mir gebrochen, allerdings ist mir das egal weil man sie mit Brille sowieso immer umklappt.
Wenn die beiden Punkte dich nicht abschrecken ist das ein super Kauf.
Clear Skies
Philipp
Re: Celestron 15x70 - Fernglas für Brillenträger?
Verfasst: 13.11.2022, 16:24
von Fred Nentwich
Hallo Philipp
Wenn es nur das Justieren, wie im Link beschrieben, ist, so habe ich keine Scheu davor.
https://www.astroshop.de/magazin/wissen ... ren/i,1129
Generell verdichtet sich bei mir der Eindruck, dass der gute Ruf von Celestron aus den 1985er Jahr heute in Sachen Qualität ein paar Risse bekommt. Bin ich da der einzige?
good optics,
Fred
Re: Celestron 15x70 - Fernglas für Brillenträger?
Verfasst: 13.11.2022, 16:40
von gateway
Hallo Fred,
ja genau, wenn du auf diesem Weg justierst wirst du denke ich deine Freude mit dem Fernglas haben.
Über Qualität im unteren Optik-Preissegment kann man streiten, für so ein Fernglas um die 100 Eur ist halt ein Kampfpreis. Ich denke da müsste jeder Anbieter irgendwo sparen. Die Optik ist aber ganz ok d.h. ich denke sie sparen bei diesem Modell beim Gummi und bei der Qualitätskontrolle
Liebe Grüße
Philipp
Re: Celestron 15x70 - Fernglas für Brillenträger?
Verfasst: 13.11.2022, 17:10
von Fred Nentwich
Hallo Philipp,
Es gibt noch das:
TS Optics Fernglas 20x80 Triplet, bei dem auch herumgemeckert wird, dass es nicht kollimiert ist. Der käme auch in Frage:
https://www.astroshop.de/geraete/ts-opt ... let/p,4587
Irgendwie ahne ich, dass ich für meine Reisekompagnon um den Faktor Vier in die Tasche greifen sollte.
Clear Skies,
Fred
Re: Celestron 15x70 - Fernglas für Brillenträger?
Verfasst: 13.11.2022, 17:37
von gateway
Hallo Fred,
kommt auf deine Erwartungshaltung an.
Ich habe etwas gesucht, dass ich ohne Stativ gerade noch verwenden kann. Wenn du mehr Wert auf Qualität legst und etwas mehr sehen möchtest wäre das vielleicht die bessere Wahl, sowas ist ja sehr subjektiv und kann sich mit der Zeit sogar ändern
Liebe Grüße
Philipp
TS Optics 20x80 Triplet: Verdrillung 5°
Verfasst: 01.01.2023, 09:08
von Fred Nentwich
Ich habe nun das Fernglas:
TS Optics 20x80 Triplet gekauft. Die Sterne erscheinen bei mir tatsächlich als Punkte, und der Farbsaum stört beim SW-Sehen nicht.
Die
translatorische Kollimation konnte ich anhand der leicht erreichbaren Justierschrauben herstellen:
https://www.teleskop-express.de/shop/Bi ... 0le-de.pdf
Allerdings sind
Rechts und Links um 5° Verdrillt. 
Ich schließe daraus, dass ein Prismenpaar nicht genau auf 90° eingestellt ist. Hier ist eine allgemeine Beschreibung, wie man Ferngläser komplett zerlegt, reinigt und wieder zusammenbaut:
www.fernglas-sichten.de (--> Nutzung --> Reinigung und Justierung).
Frage: Kann man die Verdrillung reparieren, ohne das ganze Fernglas zu zerlegen? Gibt es irgerdwo anders noch Justierschrauben?
Frage: Kennt jemand einen Optiker im Raum NÖ/W, der diese Reparatur vornehmen kann?