Seite 1 von 1

Cassy und Romy

Verfasst: 22.11.2022, 17:35
von Niko
Grüß Euch!

Hier gleich der nächste Streich-
Da ich sehr gerne Scifi Serien schaue, hab ich mir die Namen aus zwei meiner liebsten Serien ("Kampfstern Galactica" und "Roddenberrys Andromeda")
schnell mal "ausgeliehen".
Ein Widefield mit Cassiopeia (Cassy) und unserer Nachbargalaxie Andromeda (Romy).
Aufgenommen auf der Steyersberger Schwaig unter eher lückenhaften Himmel.
Die Halos durch die Wolkenschleier hab ich hoffentlich gut wegbekommen.
Bild
Beim ausarbeiten hab ich dann festgestellt, dass M31 eigentlich ja "unter" der Milchstrassenebene liegt-Das war mir nie so ganz bewusst, da man M31 ja meistens als Einzelobjekt zu sehen bekommt.
Hab mich auch wieder mit dem Objekt Marker vom CCD Guide gespielt. Da kommt man ja nicht aus der Ahh....Ohhh..Phase heraus, was man da für Objekte findet von denen man noch nie gehört hat. Erstaunlich wie gut das Programm astrometrieren kann. Dafür möchte ich gleich mal einen grossen Dank an das Team um den CCD Guide aussprechen!- Top Arbeit!

Dann viel Spass beim herumstöbern und Objekte suchen!

LG und CS
Niko

Re: Cassy und Romy

Verfasst: 25.11.2022, 13:04
von markusblauensteiner
Hallo Niko!

Ein tolles wide field, von den etwas widrigen Bedingungen merkt man nichts mehr!
Der object marker findet so Einiges - ich persönlich mag auch die "invoke internet search" Funktion im object viewer.

LG, Markus

Re: Cassy und Romy

Verfasst: 25.11.2022, 16:47
von Niko
Hallo Markus!

Die Sternvorhöfe wegzubekommen ist eher eine Geschichte im Photoshop gewesen.
Leider läuft der CCD Guide bei mir noch nicht so rund am Rechner.
Hab die Programme wie beschrieben vom Virentracker ausgenommen aber der viewer läuft trotzdem nicht.
Na ja muss ich wohl reifen lassen...

CS Niko