Seite 1 von 1

Minon uusi Kaukoputki

Verfasst: 24.04.2010, 17:35
von Christoph K.
Finnisch: 'Mein neues Teleskop'...

Hi Leute

Nun isses endlich soweit. Mitn Abholen und mitn Transport hat alles hingehauen nun hab ich das Monster endlich zuhause stehen:

10" MEADE RCX400 (Ausstellerstück zum Super-Preis mit voller Garantie! ;-) )

Bild

erste Reaktion eines Verwandten: 'Boah, des schaut aus wira Schneekanon' XD

Eckdaten:

254mm/2035mm/F8
Advanced-Coma-Free-Design
Kohlefasertubus
Übergroßer Hauptspiegel
Frontfocus Motorbetrieben, 4 Geschw. / 9 Positionen speicherbar.
Fangspiegel elektronisch justierbar (über 3 Paralelltriebe)
Schmidtplatte beheizt (elektronisch gesteuert über zwei Temperatursensoren)
int. Tubuslüfter zum schnelleren Auskühlen
int. USB-HUB, Autoguideranschluss etc. am Tubus (innen durchlaufende Kabelführung)
Gegenüber LX200 verlängerte Aluminiumgabel
Schwenkgeschw. bis 6,5°/sec
Kometen- / Asteroiden- / Satelliten-Tracking
PPEC (Permanent-PEC)
GPS, elektr. Kompass, Nibiliersystem
AZ- / EQ-Modus
etc.

Ich denk das war mal das wichtigste, alles fällt mir auf die Schnelle gar nicht ein!

Tubus mit Gabel wiegt so schätzungsweise um die 30 kg. Das Stativ so um die 15kg.
Das Teil alleine zu schleppen liegt grad im grenzwetigen Bereich da es ziemlich Sperrig ist, zum Glück hats ein Haufen Griffe dran. Zu zweit isses kein Problem. Für Teleskoptreffen eher ungeeignet da es gerade so ins Auto passte.

Kanns kaum erwarten damit übern Nachthimmel zu maschieren! :D

lg. Christoph

Verfasst: 24.04.2010, 18:36
von astroewi
Hi Christoph,
gratuliere zum Neuerwerb. 8)
Da kann einen glatt der Neid fressen. Bin schon neugierig auf deinen Bericht vom first light.

lg, Ewald

Verfasst: 25.04.2010, 17:30
von Markus
Cool! - Gratuliere!

Ich kann mir Deine Freude vorstellen und freu' mich mit Dir! Bin gespannt auf Deine Berichte, denn das Ding hat mich mit seinem durchdacht wirkenden Design auch schon seit Längerem beeindruckt.

Hoffentlich haben wir deinetwegen jetzt nicht wieder wochenlang grauenhaftes Wetter...

Viel Freude jedenfalls und lG
Markus

Verfasst: 25.04.2010, 19:30
von Christoph K.
Hi Leute, danke für die Komentare.

Ich hoff auch, speziell zur nächsten Neumondnacht, dass das Wetter einigermaßen passt... Nein dasses perfekt wird :D. Den Mond werd ich mir aber auch noch vornehmen. Das GOTO hat ein eigenes Mond-Menü, in dem man Krater usw. einzeln anfahren kann.
Der Funktionsumfang von dem Teil lässt sich eigentlich recht gut erahnen, wenn man sich die Übersicht der Steuerung ansieht.

lg. Christoph
Bild

Verfasst: 25.04.2010, 20:33
von Markus
Die Fernsteuerung gehört aber nicht zum Lieferumfang, oder? :wink:

Ja, ich warte auch schon sehnsüchtig auf die nächste Abnehmkur unseres Begleiters... Die gestrige Nacht wär' ja sonst richtig toll gewesen...

BTW: Woher hattest Du eigentlich die hübsche Darstellung in Deiner Nachricht im Treffpunkt-Forum http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?t=1688?

CS
Markus

Verfasst: 26.04.2010, 00:28
von Christoph K.
Hi Markus

Meintest du das Mondlicht-Nacht-diagramm, oder wie mans nennen sollte? Das kannst dir von der Planetariumsoftware Hello Northernsky (HNSKY) anzeigen lassen. Is ne Freeware, ich hab die recht gern weil die recht umfangreich und einfach bedienbar ist. War übrigstens auch die erste die ich je verwendet habe.

lg. Christoph

Verfasst: 26.04.2010, 09:24
von Markus
Danke!

CS
Markus

Re: Minon uusi Kaukoputki

Verfasst: 26.04.2010, 10:43
von Manfred
Hallo Christoph,

gratuliere zum Neuerwerb!
Hast dir da ja wirklich ein tolles Gerät zugelegt.

Freue mich schon auf viele Berichte und Bilder von dir :D

Sternenklare Nächte!
Manfred

Verfasst: 26.04.2010, 15:01
von rorma
Hiho Christoph,


Gratulation, kann dir nachfühlen welche Freude du an dem Teil hast - hast sozusagen den wichtigsten Schritt Richtung Sternwarte getan :D

LG Robert