PSS & SIRIL
Verfasst: 17.01.2024, 06:53
Hallo Leute !
Ich habe mir mal so einige Sachen angesehen und bin generell auch immer offen für Dinge, die ich zwar vom Namen her kenne, aber noch keinen praktischen Bezug mit ihnen hatte.
Also, im Gegesatz zum Autostacker arbeitet PSS (Planetary System Stacker) wesentlich unkomplizierter !
Beim "Autostacker" muss man hier was verändern,dort einen entsprechenden Eintrag machen, dann da noch ein Häkchen setzen usw usw.
Das alles fällt beim PSS weg ! An den Voreinstellungen muss man nichts machen und das Ergebnis ist verblüffend (wie ich selbst sehen konnte).
Einfach vorhandene AVI-Datei einladen, fertig. Nur in den Vorseinstellungen sollte man angeben worum es sich handelt. (Mond, Sonne oder Planeten)
Danach auf "Automatisch" klicken und der Rest läuft von alleine. Ob der PSS auch FITS-Dateien annimmt, habe ich noch nicht geprüft.
Dann noch ein Hinweis, dem ich aber selber noch nicht nachgegangen bin.
Im Gegnsatz zum Deep Sky Stacker soll das Programm Siril ebenfalls unkomlizierter sein was die Voreinstellungen betrifft und man benötigt nicht unbedingt Kalibrierbilder (also Darks und Flats). Gut in wie weit die Sache funktioniert müsste man ausprobieren.
Ich dachte, ich teile es euch mal mit.
Gruß, Udo
Ich habe mir mal so einige Sachen angesehen und bin generell auch immer offen für Dinge, die ich zwar vom Namen her kenne, aber noch keinen praktischen Bezug mit ihnen hatte.
Also, im Gegesatz zum Autostacker arbeitet PSS (Planetary System Stacker) wesentlich unkomplizierter !
Beim "Autostacker" muss man hier was verändern,dort einen entsprechenden Eintrag machen, dann da noch ein Häkchen setzen usw usw.
Das alles fällt beim PSS weg ! An den Voreinstellungen muss man nichts machen und das Ergebnis ist verblüffend (wie ich selbst sehen konnte).
Einfach vorhandene AVI-Datei einladen, fertig. Nur in den Vorseinstellungen sollte man angeben worum es sich handelt. (Mond, Sonne oder Planeten)
Danach auf "Automatisch" klicken und der Rest läuft von alleine. Ob der PSS auch FITS-Dateien annimmt, habe ich noch nicht geprüft.
Dann noch ein Hinweis, dem ich aber selber noch nicht nachgegangen bin.
Im Gegnsatz zum Deep Sky Stacker soll das Programm Siril ebenfalls unkomlizierter sein was die Voreinstellungen betrifft und man benötigt nicht unbedingt Kalibrierbilder (also Darks und Flats). Gut in wie weit die Sache funktioniert müsste man ausprobieren.
Ich dachte, ich teile es euch mal mit.
Gruß, Udo