Falcon V2 Rotator unter NINA 3.1 HF2
Verfasst: 20.10.2025, 22:30
Grüss euch !
Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Pegasus Astro Falcon V2 Rotators und möchte euch nun etwas darüber berichten und fragen.
Die Mechanische integration war recht einfach- Anschrauben und fertig.
Auch der Trockenlauf unter der Unity Platform lief plug and play.
In der ersten praxisnacht lief gar nichts, bis ich heute draufgekommen bin, dass das mitgelieferte USB C Kabel am Winkelstecker einen tilt hatte.
Kabel ausgetauscht und es rotierte schon...
Danach probierte ich heute Nacht gleich mal im Framing Assistenten verschiedene Winkel an verschiedenen Objekten aus.
Am Anfang rotierte er sicher 10 mal hin und her und bis vor einigen Minuten hatte er den Winkel auf eine toleranz von 0,01° eingestellt. hörte aber nicht auf.
Also hab ich die Firmware upgedated, sowie NINA neu installiert.
Grosse Überraschung: es hat sich nichts geändert- Nina blieb abermals in der rotationsroutine hängen und konnte den Rotator einfach nicht um die 0,01° schwenken.
Er schwenkte (oder auch nicht) hin und her, jedesmal ein neues Bild zum Plate solve und es ging unermüdlich so weiter.
Auch meine Ecke im Hirn wo die defekte-Teile-theorien sich tummeln, bekam was zu tun- Der Rotator macht im Uhrzeigersinn ca nach 80° Drehung seltsame Knackgeräusche- Soll das so sein? Glaube eher nicht.
Nun meine Frage an euch- Hat jemand diesen Rotator im Einsatz?
Wie sind da eure Erfahrungen und NINA- Einstellungen ?
CS Niko
Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Pegasus Astro Falcon V2 Rotators und möchte euch nun etwas darüber berichten und fragen.
Die Mechanische integration war recht einfach- Anschrauben und fertig.
Auch der Trockenlauf unter der Unity Platform lief plug and play.
In der ersten praxisnacht lief gar nichts, bis ich heute draufgekommen bin, dass das mitgelieferte USB C Kabel am Winkelstecker einen tilt hatte.
Kabel ausgetauscht und es rotierte schon...
Danach probierte ich heute Nacht gleich mal im Framing Assistenten verschiedene Winkel an verschiedenen Objekten aus.
Am Anfang rotierte er sicher 10 mal hin und her und bis vor einigen Minuten hatte er den Winkel auf eine toleranz von 0,01° eingestellt. hörte aber nicht auf.
Also hab ich die Firmware upgedated, sowie NINA neu installiert.
Grosse Überraschung: es hat sich nichts geändert- Nina blieb abermals in der rotationsroutine hängen und konnte den Rotator einfach nicht um die 0,01° schwenken.
Er schwenkte (oder auch nicht) hin und her, jedesmal ein neues Bild zum Plate solve und es ging unermüdlich so weiter.
Auch meine Ecke im Hirn wo die defekte-Teile-theorien sich tummeln, bekam was zu tun- Der Rotator macht im Uhrzeigersinn ca nach 80° Drehung seltsame Knackgeräusche- Soll das so sein? Glaube eher nicht.
Nun meine Frage an euch- Hat jemand diesen Rotator im Einsatz?
Wie sind da eure Erfahrungen und NINA- Einstellungen ?
CS Niko