Möchte meinem Mann ein Teleskop schenken -> sinnvoll?
Verfasst: 17.10.2010, 14:31
Hallo, liebe Astronomie-Profis!
Ich schildere euch kurz meine Situation:
Mein Mann interessiert sich schon immer für das, was an unserem Himmel so vor sich geht.. Planeten, Sterne, Science Fiction.. er würde am liebsten auf der Voyager leben
Er hat auf seinem PC das Programm "Stellarium", schaut es sich immer wieder an.. oft schaut er abends aus dem Fenster und wenn er irgendeinen Stern entdeckt, der ihn interessiert, schaut er nach, wie er heißt und wie weit er weg ist...
So, nun überlege ich, ihm zu Weihnachten ein Teleskop zu schenken, damit er unseren Himmel etwas genauer betrachten kann.
Nun bewegen mich die Fragen:
- ist es überhaupt sinnvoll, für jemand anderen ein Teleskop zu kaufen?
- ist es bei unserer familiären- und wohnlichen Situation sinnvoll?
Wir haben einen 1,5 Jahre alten Sohn, sind also Abends und Nachts derzeit an die Wohnung gebunden.
Wir wohnen in einem Wiener Randbezirk - zwar in einer größeren Wohnhausanlage, aber mit Blick auf Grünflächen und Einfamilienhäuser (also nicht volle Stadtbeleuchtung).
Die Sternenbeobachtung wäre also - zumindest in den nächsten Jahren - fast nur vom Fenster aus möglich. Macht das überhaupt Sinn (für einen interessierten Laien, keinen Profi!)?
Und: wie sieht es mit der Standfestigkeit von so einem Gerät aus bzw. wie aufwändig ist ein her- und wegräumen (damit wir nicht Gefahr laufen, dass unser Sohn das Ding umrennt und es kaputt ist)? Braucht ein "Einsteiger-Teleskop" sehr viel Platz?
Achja: ein bisserl hab ich schon im Forum geschmökert.. gesehen, dass Einsteigern oft ein Dobson-Teleskop empfohlen wird. Preislich wären ca. 350 Euro drinnen. Aber bevor ich mich weiter schlau mache, wüsste ich gerne, ob es überhaupt sinnvoll ist.
Sind für euch vielleicht komische oder blöde Fragen, aber ich wäre euch für eure Meinung wirklich sehr dankbar!!
Vielen Dank für's lesen & eure Antworten!
Ich schildere euch kurz meine Situation:
Mein Mann interessiert sich schon immer für das, was an unserem Himmel so vor sich geht.. Planeten, Sterne, Science Fiction.. er würde am liebsten auf der Voyager leben
Er hat auf seinem PC das Programm "Stellarium", schaut es sich immer wieder an.. oft schaut er abends aus dem Fenster und wenn er irgendeinen Stern entdeckt, der ihn interessiert, schaut er nach, wie er heißt und wie weit er weg ist...
So, nun überlege ich, ihm zu Weihnachten ein Teleskop zu schenken, damit er unseren Himmel etwas genauer betrachten kann.
Nun bewegen mich die Fragen:
- ist es überhaupt sinnvoll, für jemand anderen ein Teleskop zu kaufen?
- ist es bei unserer familiären- und wohnlichen Situation sinnvoll?
Wir haben einen 1,5 Jahre alten Sohn, sind also Abends und Nachts derzeit an die Wohnung gebunden.
Wir wohnen in einem Wiener Randbezirk - zwar in einer größeren Wohnhausanlage, aber mit Blick auf Grünflächen und Einfamilienhäuser (also nicht volle Stadtbeleuchtung).
Die Sternenbeobachtung wäre also - zumindest in den nächsten Jahren - fast nur vom Fenster aus möglich. Macht das überhaupt Sinn (für einen interessierten Laien, keinen Profi!)?
Und: wie sieht es mit der Standfestigkeit von so einem Gerät aus bzw. wie aufwändig ist ein her- und wegräumen (damit wir nicht Gefahr laufen, dass unser Sohn das Ding umrennt und es kaputt ist)? Braucht ein "Einsteiger-Teleskop" sehr viel Platz?
Achja: ein bisserl hab ich schon im Forum geschmökert.. gesehen, dass Einsteigern oft ein Dobson-Teleskop empfohlen wird. Preislich wären ca. 350 Euro drinnen. Aber bevor ich mich weiter schlau mache, wüsste ich gerne, ob es überhaupt sinnvoll ist.
Sind für euch vielleicht komische oder blöde Fragen, aber ich wäre euch für eure Meinung wirklich sehr dankbar!!
Vielen Dank für's lesen & eure Antworten!