Seite 1 von 1

Hat jmd. Erfahrungen mit Skywatcher 8" Flextube m. Nach

Verfasst: 01.11.2010, 11:36
von Christian
Grüß Gott,
ich bin ein ziemlicher Neuling was Astronomie angeht und dachte mir, dass ich mich hier mal anmelde. Seit Wochen frage ich mich schon, wie das Teleskop Skywatcher 8" Flextube mit Nachführung ist. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?

Verfasst: 01.11.2010, 21:24
von markusblauensteiner
Hallo Christian,

ich hatte einmal die Ehre, mit einem nachgeführten 22" Dobson beobachten zu dürfen, mir ist dabei aufgefallen, dass ich trotz der "Nachführung" besonders bei hohen Vergrößerungen ständig mit den Stuerungstasten korrigieren musste. Leider habe ich beim Drücken der Tasten offenbar weniger Gefühl als beim "händisch nachschieben", sprich, ich habe mich mit der Nachführung eines Dobsons nicht anfreuneden können.
Das ist aber nur meine Meinung, und es kann sein, dass das für dieses Gerät nicht gilt, ich weiß es nicht genau...

Einen Vorteil hat diese Konstruktion sicher: der Spiegel kühlt schneller aus als im geschlossenen Tubus, bei 8" ein nicht unerheblicher Zeitraum.

LG, Markus

Verfasst: 02.11.2010, 08:38
von rorma
Hallo Christian,


ich besitze 2 MEADE LIghtbridge 10 und 12" mit Gitterrohrtubus aber ohne Nachführung.
Wie der Markus schon richtig sagt, die Gitterrohrtubuse haben den Vorteil, dass der Spiegel schneller auskühlt.
Nachführen ist händisch beim Dobson aus meiner Sicht sicher besser als das herumgedrucke an einer Steuerung, vorallem du kannst dich mehr konzentrieren auf die Beobachtung und nicht auf die herumdruckserei.
Auch hat der Markus recht, bei hohen Vergrößerungen bist dann ständig am korrigieren.

CS Robert

Verfasst: 02.11.2010, 11:52
von markusblauensteiner
Es wäre eigentlich interessant, ab welcher Vergrößerung der Effekt so richtig eine Rolle spielt, denn wir haben damals mit ca. 800-fach(!!) beobachtet, also nicht ganz alltäglich... :D

LG, Markus

Verfasst: 02.11.2010, 12:04
von Christian
Hi,
das würde mich auch sehr interessieren, ab wann das eintritt.