Unterschiede von Skywatcher 130/650, 150/750 und 200/1000
Verfasst: 26.11.2010, 21:58
Liebe Astronomiefreunde,
ich besitze seit Mai einen 70/900 Skywatcher Refraktor auf EQ2 und möchte mir was größeres zulegen.
Jetzt stellt sich mir die Frage was für ein Teleskop soll es werden. Ich hab mich viel Informiert und hab mal 3 in den engeren Kreis genommen.
1) Skywatcher 130/650 ( http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... -114rft-sw)
hätte den Vorteil, dass ich die EQ2 vermutlich weiterverwenden kann.
2) Skywatcher 150/750
3.) Skywatcher 200/1000 (beide http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... ewt-150-bd)
Für 2 und 3 würd ich eine neue Montierung brauchen. Doch mir stellt sich die Frage ob ein 150/750 um so viel besser ist wie ein 130/650 und es sich auszahlt sich dafür eine neue Montierung zu leisten.
Da könnt ich mir auch gleich einen 200/1000 auf EQ5 zulegen, der allerdings vom Preis her(~500€) sehr an meiner Schmerzgrenze liegt.
Hauptsächlich möchte ich damit visuell beobachten und vielleicht später ein mal Photographieren. Wie größ sind die Vorteile von 200 gegenüber 150 mm Öffnung im Deep Sky Bereich wirklich?
In wie weit unterscheiden sich die 3 Teleskope in ihrer Leistungsfähigkeit? Was haltet ihr generell von diesen Teleskopen?
Außerdem hätte ich angedacht für den Anfang mal ein zusätzliches Okular (~6mm) für mehr Vergrößerung zu kaufen. Is das eine gute Wahl?
Danke im Voraus,
lg Stephan
ich besitze seit Mai einen 70/900 Skywatcher Refraktor auf EQ2 und möchte mir was größeres zulegen.
Jetzt stellt sich mir die Frage was für ein Teleskop soll es werden. Ich hab mich viel Informiert und hab mal 3 in den engeren Kreis genommen.
1) Skywatcher 130/650 ( http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... -114rft-sw)
hätte den Vorteil, dass ich die EQ2 vermutlich weiterverwenden kann.
2) Skywatcher 150/750
3.) Skywatcher 200/1000 (beide http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... ewt-150-bd)
Für 2 und 3 würd ich eine neue Montierung brauchen. Doch mir stellt sich die Frage ob ein 150/750 um so viel besser ist wie ein 130/650 und es sich auszahlt sich dafür eine neue Montierung zu leisten.
Da könnt ich mir auch gleich einen 200/1000 auf EQ5 zulegen, der allerdings vom Preis her(~500€) sehr an meiner Schmerzgrenze liegt.
Hauptsächlich möchte ich damit visuell beobachten und vielleicht später ein mal Photographieren. Wie größ sind die Vorteile von 200 gegenüber 150 mm Öffnung im Deep Sky Bereich wirklich?
In wie weit unterscheiden sich die 3 Teleskope in ihrer Leistungsfähigkeit? Was haltet ihr generell von diesen Teleskopen?
Außerdem hätte ich angedacht für den Anfang mal ein zusätzliches Okular (~6mm) für mehr Vergrößerung zu kaufen. Is das eine gute Wahl?
Danke im Voraus,
lg Stephan