Seite 1 von 2

Einsteigerfrage

Verfasst: 20.02.2011, 18:54
von Pablo
Hallo, ich kenne mich null aus mit teleskopen und könnte von nem bekannten das teleskop hier haben für 30 euro. soll ich zuschlagen? will nur n bisschen den mond sehen und n bisschen mehr, wenn möglich.

http://www.abcwebshop.de/astro-teleskop ... fer/a-372/

Verfasst: 20.02.2011, 19:03
von Daniel_Guetl
Hallo,

lies dir das duch: http://www.ki.tng.de/~winnie/tchibo.zip

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 20.02.2011, 19:29
von Pablo
du ich verstehe da nur bahnhof. kannst du mir nicht einfach bitte sagen, ob es brauchbar ist oder nicht?

Verfasst: 20.02.2011, 19:37
von starhopper62
Hallo Pablo,

mein erstes Teleskop war genau das selbe.

Den Mond kannst du damit betrachten, doch erwarte nicht zuviel, denn die Montierung trägt das Teleskop wie einen Wackelpudding sobald du es einmal berührst braucht es lange um wieder ruhig zu stehen und oft ist dir dann der Mond schon aus dem Blickfeld gedrifftet.

Hatte nach kurzer Zeit die Lust damit verloren, doch der Sternhimmel ließ mich doch nicht mehr los und bald besorgte ich mir ein richtiges Teleskop.

Fazit: Für kurzen Spaß zum ein paar Mal durchgucken reicht es, aber mehr als den Mond kannst du mit dem Ding nicht wirklich betrachten. Bei Saturn und Jupiter wirst du seine Grenzen sehen. Da sind die Planeten schon kleiner als Stecknadelköpfe.

Verfasst: 20.02.2011, 20:09
von Pablo
hmm na toll. was kannst du dann empfehlen bis 100 euro?

Danke

Verfasst: 20.02.2011, 20:21
von starhopper62
Hallo Pablo,

sieh dich hier einmal ein bisschen um Telskop und Sternwarte Zentrum

Wenn du in Nähe Wien oder Linz beheimatet bist werden dir die netten Kollegen gerne bei einer Beratung weiterhelfen.

Verfasst: 20.02.2011, 20:40
von Pablo
ich komm gar nicht aus österreich, sondern aus deutschland.
kann man bei diesem teleskop, nicht irgendwie das stativ fest ziehen oder so?
ich mein für 30 euro, das geht ja eig oder?

Verfasst: 20.02.2011, 23:09
von markusblauensteiner
Hallo Pablo,

ein Teleskop, und auch die Montierung (das Ding UNTER dem Teleskop ist unter Umständen wichtiger als das Gerät selbst) sind hochpräzise Instrumente. Das verträgt sich nicht mit 30€, und auch nicht mit 100€.
Deshalb bleibts bei dem, was Dieter schon sagte: Mond, und eigentlich aus, Maus. Festziehen, tunen, was auch immer - bis das richtig hält, hats das dreifache gekostet. (und man sieht immer noch nicht mehr, nur das Wackeln ist weniger :D )
Wenn dir 30€ nicht fehlen, hols dir und schau, ob dir das Hobby gefällt, dann sollte aber was ordentliches her.

LG, Markus

Verfasst: 21.02.2011, 00:46
von Christoph K.
markusblauensteiner hat geschrieben:Wenn dir 30€ nicht fehlen, hols dir und schau, ob dir das Hobby gefällt, dann sollte aber was ordentliches her.
Ich glaub das ist nicht gerade der beste Weg einzusteigen. Einmal durchgesehen und dann hat sich das Thema Astronomie meistens erledigt. XD
Besser du fährst auf ein regionales Teleskoptreffen oder d.g. wo jemand ist der ein Instrument für zumindest mal ein paar hundert Euro benutzt.

Andernfalls kannst bei dir bei den meisten Händlern auch was ordentliches zum Testen nach hause schicken lassen - mit Rücknahmemöglichkeit. Sowas musst dann halt mit dem jeweiligen Händler ausmachen. Als Untergrenze was man in ein Teleskop investieren solltest, wird meistens 500 Eur kalkuliert. Die Teleskope die billiger sind, verwendest meist nicht lange. (Ich sprech aus Erfahrung)

Wobei ich noch anmerken muss dass bei 30 Eur nicht viel verhaut ist. Nur ist das Teleskop halt dann keine echte Referenz, weil schon mit guten Teleskopen meist schwierig zu beobachten ist. Ich würd mal sagen es wird eine ziemlich verschwomme, dunkle und wackelige Angelegenheit aber kannst ja mal ausprobieren obs die 30 Eur wert ist.

lg. Christoph

Verfasst: 21.02.2011, 08:34
von Manfred
Hallo Pablo,

mein Tipp:
borg´s dir aus, schau nachts mal durch und entscheide dann, obs dir die EUR 30,- wert ist :D

Sternenklare Nächte !
Manfred

Verfasst: 21.02.2011, 09:13
von herbraab
Pablo hat geschrieben:was kannst du dann empfehlen bis 100 euro?
Also, für unter 100 Euro würde ich Dir empfehlen, das Geld als Mitgliedsbeitrag für den nächstgelegenen astronomischen Verein zu verwenden. Dort kannst Du vielleicht die Instrumente einer Sternwarte benutzen oder Dich einer Beobachtergruppe anschliessen und durch verschiedene Teleskope durchschauen. So gewinnst Du einen Überblick über die verschiedenen Instrumente, die es so gibt, und deren Leistungsfähigkeit.

Als Untergrenze für ein kleines Teleskop würde ich EUR 200,-- ansetzen. Für EUR 400,-- bekommt man schon einen 20cm Dobson, also schon ein recht ordentliches Instrument.

Grüße, Herbert

Verfasst: 21.02.2011, 09:20
von nop
Hy

bei mir hat es so angefangen
30,- Teleskop
4 Tage später 8 Zoll Newton in der Operngasse
Spar dir die 30,-

Verfasst: 21.02.2011, 09:21
von Daniel_Guetl
Hallo,

also ich hab in meiner Beobachtungsgruppe schon Leute mit Tchibo Torpedos die damit voll zufrieden sind :D

Die gucken Mond und Planeten, das geht recht gut, hat mich selbst verblüfft wie gut man damit zb. Jupiter sehen kann. Nur sind das Bastler, und die ham da schon ordentlich dran herumgeschraubt ^.^

Meine Empfehlung is ganz klar, unter 400eur kauft man sich kein Teleskop sondern sucht erstmal den Kontakt zu Leuten die einem was zeigen können.

Amateurastronomen gibts in jedem Kaff, würde ich sagen ;)

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 21.02.2011, 09:58
von Christoph K.
Mal was anderes; wie siehts eigentlich mit deinem Beobachtungsstandort aus. Stadt, Land, hell, finster?

Lg. Christoph

Verfasst: 21.02.2011, 23:04
von Pablo
wohne im dorf. hab aber aus meinem fenster nicht so nen tollen auslbikc auf den himmel :cry:
aber dachte ich stell mir das ans fenster und hin und wieder, falls ich vorbeilaufe, werf ich mal nen blick rein *g*

was soll ich jetzt machen? kaufen nicht kaufen? mehr als 100 euro kann ich nicht ausgeben für ein teleskop

Verfasst: 22.02.2011, 00:14
von markusblauensteiner
Also, wennst ausm Fenster beobachtest, sind sowohl 30 als auch 100€ rausgeschmissen. (Verzerrung, Spiegelung, Luftschlieren) Wenn du dich nicht an regionale Sternfreunde wenden möchtest, um mal einen richtigen Eindruck zu bekommen, aber unbedingt ein Teleskop haben möchtest, welches du nur hin und wieder kurz mal benutzt, dann gib mal besser nur 30€ aus. (oder investieren 100€ in einen guten Feldstecher, der zeigt vermutlich mehr)
Bei ernsthaftem Interesse rate ich dir, zu sparen, dir das Ganze mal live anzusehen, und dann in Ruhe zu entscheiden. An so einem Teleskop hängt ein derartiger Rattenschwanz an Investitionen dran, wenn man ein wenig mehr als nur das Geringstmögliche möchte, dass man so einen Kauf nicht eben mal aus dem Bauch heraus entscheiden sollte.

LG, Markus

Verfasst: 22.02.2011, 06:09
von Christoph K.
Pablo hat geschrieben:wohne im dorf. hab aber aus meinem fenster nicht so nen tollen auslbikc auf den himmel :cry:
aber dachte ich stell mir das ans fenster und hin und wieder, falls ich vorbeilaufe, werf ich mal nen blick rein *g*

was soll ich jetzt machen? kaufen nicht kaufen? mehr als 100 euro kann ich nicht ausgeben für ein teleskop
Einfach dran vorbeilaufen und durchschauen funktioniert nicht wirklich. Die Leute stellen sich die Objekte durchs teleskop alle so hell vor, sind sie aber nicht! Bei nem billigen Teleskop sind sie dann noch dünkler.
Du kannst ungefähr eine Stunde einplanen, welche du in absoluter dunkelhet verbringen musst bis sich deine Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Erst dann kann man richtig beobachten. Um die Adaption dann aufrecht zu erhalten brauchst du Rotlicht, jegliche andere Art von Beleuchtung macht die Adaption wieder zunichte.

Lg. Christoph

Verfasst: 23.02.2011, 17:28
von Pablo
na toll, ich meinte aber natürlich, dass ich mit offenem fenster beobachte. Bin immer noch am überlegen, mir dieses 30 euro ding zu kaufen. aber kauf es mir glub ich und probier es einfach mal. 30 euro sind ja nicht welt

Verfasst: 23.02.2011, 17:34
von BernhardH
offen gesagt wird das mit offenem fenster auch net viel bringen, weil dann die warme luft aus dem fenster rausströmt und alles verwirbelt.

Ich glaub wenn Du sterne/mond/planeten sehen magst kommst du um ins Freie rausgehen nicht wirklich herum.

LG Bernhard

Verfasst: 23.02.2011, 18:17
von Pablo
na toll, dann sollte ich mir wohl den teleskoptraum aus dem kopf schlagen, oder? :cry:

Verfasst: 23.02.2011, 19:10
von Christoph K.
Hi Pablo

Wieso aus dem Kopf schlagen? Ins Freie gehen und draußen spechteln! Astronomie ist halt ein Open-Air-Hobby. Aber wennst Probleme damit hast dich in der Nacht aufs Feld raus zu stellen ist das Hobby vielleicht wirklich nichts für dich. In dem Fall sind 30 Eur auch zuviel :wink:

Gibt aber noch ne andere Lösung: Sternwarte bauen, dann kannst von 'drinnen' beobachten. Das würd aber mehr als 30 Eur kosten XD

lg. Christoph

Verfasst: 24.02.2011, 01:22
von prokyon
Oder du beheizt dein Zimmer nicht :wink:

Im Sommer kannst du ohne Probleme aus dem Zimmer beobachten. Der Temperaturunterschied Zimmer - draußen soll möglichst klein sein.

cs

Werner

Verfasst: 24.02.2011, 20:29
von StefanP
Juhu,

ich empfehle aber, das Fliegennetz vorher zu entfernen :mrgreen:

Snüü, Stefan

Verfasst: 25.02.2011, 11:05
von Pablo
hallo, ja soll ich mir das 30 euro ding jetzt kaufen oder nicht?

Verfasst: 25.02.2011, 11:38
von nop
Hy
Ja, aber erwarte dir nicht zu viel!
Das gewackle der Montierung bringt dich zum verzweifeln
Ich habe mein 30,- Teleskop nach einer Nacht in den Keller gestellt.

Verfasst: 25.02.2011, 13:41
von Christoph K.
Viele haben mit nem billigen Klumpat angefangen und sind kurz danach auf ein besseres Teleskop umgestiegen. Wennst anders eine möglichkeit siehst irgendwo mit nem besseren Teleskop mal probe zu spechteln (regionaler Astronomieverein od. dgl.) würd ich mir die 30 Eur sparen... darum bekommst bei Ebay nen Telrad, was eine Anschaffung ist, die du selbst nach Jahren noch verwendest.

Nur noch eins... obst jetzt ein Teleskop hast um 30 Eur oder 3000 Eur, rausgehen musst allerdings trotzdem.

Viel Glück bei der Entscheidung :wink:

Verfasst: 26.02.2011, 09:41
von Pablo
hmm, na toll :(
muss wohl meine teleskopträume vergessen

Verfasst: 26.02.2011, 17:57
von PetziK
Hallo Pablo,
ich weiß, die Meinungen gehen auseinander. Um 30€ ist es quasi eh geschenkt, aber ich empfehle Dir bei Zeiten ein besseres Stativ zu kaufen.
ich bin selbst semi-Anfänger, meine Anfänge liegen nun 2 Jahre zurück und ic habe bis jetzt in Summe ca. 4000€ ausgegeben, für größere Teles, ein besseres Stativ, eine neue Steuerung, Okulare, Filter etc.
Aber irgendwo muss man anfangen.
Natürlich wäre es besser, Du kennst wen, der besseres Equipment hat, aber andererseits ist das auch gefährlich, weil man sich sonst mit dem eigenen "schwachen" Gerät sofort "unterbelichtet" fühlt und leider so auch die Freude am Teleskopieren verlieren kann.
Es zahlt sich aus mal vorsichtig mit einem einfachen Teleskop zu beginnen - wenn die Lunte mal brennt, will man dann mehr.
Bitte fange mit Mond, Saturn, eventl. Jupiter (nur mehr bis Anfang März!) an,
Erwarte Dir nicht alle Galaxien oder Nebel zu sehen - sämtliche Bilder die man aus dem Internet kennt sind Langzeitbelichtungen und so mit dem freien Auge nicht zu sehen. Der Mond ist für einen Anfänger fruchtbarer Boden für viele Beobachtungsstunden, jetzt im Frühling wird es wärmer.
Also so zum rumprobieren würde ich Dir die Investition der 30€ auf jedenfall empfehlen.
Wo bist Du denn daheim? Vielleicht findest Du ja wen im Forum der mit Dir gemeinsam beobachtet und Dir helfen kann - zu mehr ist es immer netter!
Viel Spaß und klare Nächte!
Peter

Verfasst: 27.02.2011, 11:33
von prodi
leute, ist das ein troll thread??

Verfasst: 27.02.2011, 14:03
von Alrukaba
Servus Pablo!

Josef, der hier im Forum immer wieder die ungewöhnlichsten Objekte zeigt, verkauft unter anderen einen Refraktor mit Montierung, Stativ und zwei Okularen um 130 Euro. Das ideale für einen Einsteiger. Bei Sepp kannst du kaufen, dafür bürge ich. Schick mir deine E-Mail Adresse und ich leite das Mail an dich weiter.
Ich hoffe, es ist noch nicht weg

Alex