Seite 1 von 1

NGC1961 u. seine Nachbarn!

Verfasst: 05.03.2011, 19:28
von Josef
Hallo!

Habe mir gestern einmal ein Herz genommen und ein wenig länger belichtet!
3 Std. ein Rekord für mich. 8)

Die Gegend um NGC1961, wie soll es anders sein wieder in der Giraffe.
In diesem Teil des Himmels habe ich mit der geringsten Himmelsaufhellung zu kämpfen.

NGC1961 an Friends:

Bild
8" f9 TMB-FH Refraktor
Atik 314L 30x6min
Guiding Meade DSI
CCD-Stack/PS

Verfasst: 06.03.2011, 13:19
von Alrukaba
Servus Sepp!

Du hast neue Freund gefunden - Supa

Alex

Verfasst: 06.03.2011, 17:59
von rorma
Hallo Josef,


den fleißigen gehört der Himmel :lol: , ich freue mich über über deine Aufnahmen, diese hier finde ich wieder sehr gelungen.
Kannst du mir verraten nach welchen Kriterien du deine Objekte auswählst? - denn du zeigst uns immer sehr seltene Objekte und das gefällt mir sehr - bravo.

HG und CS Robert

Verfasst: 06.03.2011, 20:45
von Josef
Hallo Robert!

Vor gut einem Jahr habe ich nach fast 30-ig Jahren visuell so richtig zum Knipsen angefangen, komme mir aber immer noch als Anfänger vor wenn ich da die Bilder der anderen sehe.

Da ich nicht jeden Winter M42 machen wollte habe ich mir die Mühe gemacht auch ein wenig nach Objekten abseits des Mainstreams zu suchen.
War eine Menge Arbeit, da sie noch mit meinem Equipment erreichbar sein sollten.

Die Liste umfaßt derzeit an die 416 Objekte, davon sind einige schon abgelichtet, knapp 350 sind noch offen.

Die, die halbwegs herzeigbar sind gehen online, die anderen belegen einfach Speicherplatz auf meiner Festplatte.

Ist eine Exeldatei, wer Interresse hat, kleine Mail an mich! :wink:

Verfasst: 07.03.2011, 09:50
von rorma
Hallo Josef,


von Anfänger kann keine Rede sein, andererseits braucht gut Ding Weile und deine SW-Bilder sind schon teilweise sehr gut gelungen und was noch zählt ist, dass du (wie schon von dir beschrieben) abseits des Mainstreams Objekte vor die Linse nimmst.
Bei deiner EBV machst du auch sichtliche Fortschritte (die kann man ja im Forum sehr gut verfolgen).
Kann mir vorstellen, dass eine Liste die angepasst ans Equipment und noch dazu Objekte abseits der Standardkerzen sind zunächst einmal viel Recherchearbeit bedeutet - trotzdem es zahlt sich aus.


HG und CS Robert