Seite 1 von 1
M 86, M 84 und Umgebung
Verfasst: 30.03.2011, 12:39
von Tommy
Grüss euch
Ich konnte es nicht lassen, und hab auch wenige Tage nach Vollmond mein Equipment rausgestellt. Viele Frames sind sich bis Mondaufgang nicht ausgegangen, die restlichen habe ich am 24. 03. nachgeholt. Insgesamt sind doch 7,5 Stunden herausgekommen.
Die ganze Markarian Galaxienkette im Sternbild Jungfrau ist sich nicht ausgegangen, aber den interessantesten Teil, die Gegend um M 86 und M 84 hab ich doch erwischt.
Hier noch die Daten: 90 x 5 min (7h 30min)
10" Newton, EQ6
Canon EOS 1000Da
Guiding OAG+Mgen
Grösser:
https://lh5.googleusercontent.com/_Fu5N ... 24-M86.jpg
LG
Thomas
Verfasst: 30.03.2011, 13:36
von starhopper62
Hallo Tommy,
wieder ein schönes Ergebnis aus deiner Pipeline!
Wie immer eine feine Klinge der Bearbeitung!
Wenn ich mir erlauben darf auf hohem Niveau etwas zu sagen, dann fällt mir eines auf. Entweder liegt es an Seeingverhältnissen oder durch den Mond von den 5 Minuten Subframes, aber die Galaxien wirken ein wenig weichgespült.
Kann auch sein, dass es an der Datenkompression liegen kann, doch durch deine mehr als feinen Ergebnisse der letzten Bilder, fällt dies auf.
Verfasst: 30.03.2011, 15:44
von tommy_nawratil
hey Tommy,
das passt ja fantastisch ins Bildfeld des 10"! Wieder ein sehr gelunges Foto, da passt alles rundum finde ich. Die Schärfe der Gx muss man nicht übertreiben. Mir ist dafür der Grünkanal etwas zu dominant, will sagen in den Gxen könnte mehr rot und blau sein, das ist natürlich Geschmackssache.
Den Hintergrund hast du mit Theli wieder superfein hingekriegt, das fällt mir nach meinem Ärger mit M81 wieder mal besonders auf
lg Tommy
Verfasst: 30.03.2011, 17:11
von Tommy
Hallo Dieter und Tommy
Danke für eure Kommentare.
Ihr habt natürlich beide recht.
Bei den grossen Galaxien gibts nichts zu schärfen, und bei den kleinen ist nicht mehr gegangen, ohne das es unnatürlich ausschaut. Da war das Seeing schuld, denke ich.
Bei der Farbgebung hab ich mich ein wenig zurückgehalten. Bei mehr Rot und Blau hätte M86 und M84 zu lila ausgeschaut, das hat mir auch nicht gefallen. Bei Vergleichsaufnahmen im Netz ist ihre Farbe eher neutral bzw leicht ins gelbliche gehend. Und die Galaxien einzeln einfärben wollte ich auch nicht.
LG
Thomas
Verfasst: 30.03.2011, 19:15
von Alrukaba
Servus Tom!
Toll, einfach toll!!
Alex
Verfasst: 31.03.2011, 11:02
von Tommy
Hallo Alex
Danke für deinen Kommentar
LG
Thomas
Verfasst: 31.03.2011, 13:05
von PatrickPinzgau
Hallo Tommy,
gegen schlechte Bedingungen kann man nix machen,damit müssen wir in unseren Breiten leben,mir gefällts wieder sehr gut,Gratuliere zum feinen Ergebnis!
LG Patrick
Verfasst: 31.03.2011, 13:37
von Tommy
Danke Patrick
Ja, es kann nicht immer alles 100%ig sein.
LG
Thomas
Verfasst: 31.03.2011, 13:40
von markusblauensteiner
Hallo Tommy,
auch mir gefällts sehr gut, kann mich den anderen nur anschließen!
LG; Markus
Verfasst: 31.03.2011, 18:18
von Tommy
Danke Markus
Ich hab mir jetzt noch die Mühe gemacht, ein Bild mit den Objektbezeichnungen anzufertigen. Von vielen Objekten hab ich aber keine Bezeichnung gefunden, die Grenzgrösse dürfte aber bei mag 20-22 liegen.
M 86 mit Objektbezeichnungen
LG
Thomas
Verfasst: 31.03.2011, 19:17
von Alrukaba
Servus Tom!
Da sieht man ja vor Bezeichnungen keine Galaxien mehr

aber Wahnsinn, was da alles herumschwirrt
Alex
Verfasst: 01.04.2011, 06:56
von martinhelm
Hallo Tommy
Ein unglaubliches Ergebnis!
Das übertrifft viele APODs,
gratuliere
cs
martin
Verfasst: 01.04.2011, 07:15
von AstroPegasus
Hallo Tommy!
Super Aufnahme!
Ich sende deinen Link weiter an APOD!
lg
Günther
Verfasst: 01.04.2011, 11:53
von Tommy
Danke Alex, Martin und Günther
Ja da tut sich Einiges in dieser Gegend. Ich glaub da sieht man mehr Galaxien als Sterne.
Günther danke, aber wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich mich noch ein bisserl mehr bemüht.
LG
Thomas